UF 3: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | [[UF 2]] ← | + | [[UF 2]] ← UF 3 → [[UIT 1]] |
| − | |||
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
|- | |- | ||
| style="width:2%" | | | style="width:2%" | | ||
| style="width:25%" | | | style="width:25%" | | ||
| − | |||
| − | |||
|- | |- | ||
| || | | || | ||
|- | |- | ||
| − | | || '''[[U-Boot-Typen|Typ:]]''' || | + | | || '''[[U-Boot-Typen|Typ:]]''' || L´Aurore-Klasse |
|- | |- | ||
| || '''[[Bauauftrag:]]''' || - | | || '''[[Bauauftrag:]]''' || - | ||
| Zeile 75: | Zeile 72: | ||
|} | |} | ||
| − | [[UF 2]] ← | + | [[UF 2]] ← UF 3 → [[UIT 1]] |
Version vom 16. April 2021, 07:36 Uhr
| Typ: | L´Aurore-Klasse | |
| Bauauftrag: | - | |
| Bauwerft: | Ancians Ch. Dubigeon, Nantes | |
| Baunummer: | - | |
| Serie: | Le´Aurore, La Créole, La Bayadére, L´Artémis, La Favorite, L´Andromaque, L´Armide, L´Africaine | |
| Kiellegung: | - | |
| Stapellauf: | - | |
| Indienststellung: | - | |
| Kommandant: | - | |
| Feldpostnummer: | - | |
DIE VERLUSTURSACHE
|
UF 3 wurde als französisches L´ASTRÉE im Juni 1940 auf der Bauwerft in Nantes, unfertig, erbeutet. Der Weiterbau erfolgte unter der Regie der Kriegsmarine. Das Boot wurde jedoch bis Kriegsende nicht mehr fertig. Es wurde nach dem Krieg fertiggebaut und im Oktober 1949 für die französische Marine in Dienst gestellt. 1962 außer Dienst gestellt, wurde es 1965 als Q-404 abgewrackt und verschrottet. | |||
LITERATURVERWEISE
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften | |
| 1997 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205121 - Seite 45, 65. | ||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
