U 390: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 44: | Zeile 44: | ||
| || Versenkte Schiffe: || 1 || | | || Versenkte Schiffe: || 1 || | ||
|- | |- | ||
| − | | || Versenkte Tonnage: || 545 | + | | || Versenkte Tonnage: || 545 t || |
|- | |- | ||
| || Beschädigte Schiffe: || 1 || | | || Beschädigte Schiffe: || 1 || | ||
| Zeile 55: | Zeile 55: | ||
'''1. Feindfahrt:''' 02.12.1943 - 13.02.1944<br> | '''1. Feindfahrt:''' 02.12.1943 - 13.02.1944<br> | ||
Unter [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.d.R.]] [[Heinz Geißler]]<br> | Unter [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.d.R.]] [[Heinz Geißler]]<br> | ||
| − | 02.12.1943 aus Kiel ausgelaufen<br> | + | 02.12.1943 - 08:00 Uhr aus Kiel ausgelaufen<br> |
Operationsgebiet: Nordatlantik, westlich Irland<br> | Operationsgebiet: Nordatlantik, westlich Irland<br> | ||
| − | 04.12.1943 in Marviken eingelaufen<br> | + | 04.12.1943 - 00:45 Uhr in Marviken eingelaufen<br> |
| − | 04.12.1943 aus Marviken ausgelaufen<br> | + | 04.12.1943 - 06:00 Uhr aus Marviken ausgelaufen<br> |
| − | 05.12.1943 in Bergen eingelaufen<br> | + | 05.12.1943 - 15:25 Uhr in Bergen eingelaufen (Reparaturen)<br> |
| − | 07.12.1943 aus Bergen ausgelaufen<br> | + | 07.12.1943 - 12:30 Uhr aus Bergen ausgelaufen<br> |
| − | 13.02.1944 in St.Nazaire eingelaufen<br><br> | + | 13.02.1944 - 13:00 Uhr in St.Nazaire eingelaufen<br><br> |
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" | Einbau einer Schnorchelanlage | ||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
'''2. Feindfahrt:''' 20.06.1944 - 24.06.1944<br> | '''2. Feindfahrt:''' 20.06.1944 - 24.06.1944<br> | ||
Unter [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.d.R.]] [[Heinz Geißler]]<br> | Unter [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.d.R.]] [[Heinz Geißler]]<br> | ||
| − | 20.06.1944 aus St.Nazaire ausgelaufen<br> | + | 20.06.1944 - 22:00 Uhr aus St.Nazaire ausgelaufen<br> |
| − | Operationsgebiet: Biscaya, | + | Operationsgebiet: Biscaya, Munitionstransport<br> |
| − | 24.06.1944 in Brest eingelaufen<br><br> | + | 24.06.1944 in Brest eingelaufen (Abbruch der Transportaufgabe)<br><br> |
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| Zeile 75: | Zeile 77: | ||
27.06.1944 aus Brest ausgelaufen<br> | 27.06.1944 aus Brest ausgelaufen<br> | ||
Operationsgebiet: Biscaya, Ärmelkanal, Seine-Bucht<br> | Operationsgebiet: Biscaya, Ärmelkanal, Seine-Bucht<br> | ||
| − | 05.07.1944 britischer U-Jäger ''[[HMS Ganilly (T.367)]]'' mit 545 | + | 05.07.1944 britischer U-Jäger ''[[HMS Ganilly (T.367)]]'' mit 545 t versenkt<br> |
05.07.1944 amerikanischen Dampfer ''[[Sea Porpoise]]'' mit 7.934 BRT beschädigt<br> | 05.07.1944 amerikanischen Dampfer ''[[Sea Porpoise]]'' mit 7.934 BRT beschädigt<br> | ||
| − | 05.07.1943 Verlust des Bootes<br><br> | + | 05.07.1943 - 15:00 Uhr Verlust des Bootes<br><br> |
|- | |- | ||
! || <br><u>Schicksal</u> || || | ! || <br><u>Schicksal</u> || || | ||
| Zeile 91: | Zeile 93: | ||
| || Planquadrat: || || BF 3617 | | || Planquadrat: || || BF 3617 | ||
|- | |- | ||
| − | | || Versenkt durch: || || | + | | || Versenkt durch: || || [[Hedegehog]]-Wasserbomben des britischen Zerstörers ''[[HMS Wanderer (D.74)]]'' und der Fregatte ''[[HMS Tavy (K.272)]]'' versenkt. |
|- | |- | ||
| || Tote: || || 48 | | || Tote: || || 48 | ||
| Zeile 99: | Zeile 101: | ||
! || <br><u>Detailangaben zum Schicksal</u> || || | ! || <br><u>Detailangaben zum Schicksal</u> || || | ||
|- | |- | ||
| − | | || colspan="3" | Das Boot hatte zuvor den britischen U-Jäger ''[[HMS Ganilly (T.367)]]'' versenkt und den Dampfer ''[[Sea Porpoise]]'' beschädigt. Nach der Zerstörung des U-Bootes, erschien ein Überlebender mit Tauchretter an der Wasseroberfläche. Trotz der sichtlichen Zerstörung des U-Bootes fuhren die beiden Kriegsschiffe noch fünf weitere ''Hedgehog''-Angriffe. | + | | || colspan="3" | Das Boot hatte zuvor den britischen U-Jäger ''[[HMS Ganilly (T.367)]]'' versenkt und den Dampfer ''[[Sea Porpoise]]'' beschädigt. Nach der Zerstörung des U-Bootes, erschien ein Überlebender mit Tauchretter an der Wasseroberfläche. Trotz der sichtlichen Zerstörung des U-Bootes fuhren die beiden Kriegsschiffe noch fünf weitere ''Hedgehog''-Angriffe. Der einzige Überlebende, Obermaschinist Stein, stieg aus zirka 50 m tiefe aus. |
|} | |} | ||
[[U 389]] ← [[U 390]] → [[U 391]] | [[U 389]] ← [[U 390]] → [[U 391]] | ||
Version vom 27. Januar 2009, 07:11 Uhr
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Typ: | VIIC | ||
| Bauauftrag: | 21.11.1940 | ||
| Bauwerft: | Howaldtswerke Kiel AG | ||
| Serie: | U 331 - U 458 | ||
| Baunummer: | 021 | ||
| Kiellegung: | 06.12.1941 | ||
| Stapellauf: | 23.01.1943 | ||
| Indienststellung: | 13.03.1943 | ||
| Indienststellungskommandant: | Lt.z.S. | Heinz Geißler | |
| Feldpostnummer: | M-50 970 | ||
Kommandanten |
|||
| 13.03.1943 - 05.07.1944 | Oblt.z.S.d.R. | Heinz Geißler | |
Flotillen |
|||
| 13.03.1943 - 30.11.1943 | A | 5. U-Flottille Kiel | |
| 01.12.1943 - 05.07.1944 | F | 7. U-Flottille St.Nazaire | |
Feindfahrten |
|||
| Anzahl Feindfahrten: | 3 | ||
| Versenkte Schiffe: | 1 | ||
| Versenkte Tonnage: | 545 t | ||
| Beschädigte Schiffe: | 1 | ||
| Beschädigte Tonnage: | 10.584 BRT | ||
|
1. Feindfahrt: 02.12.1943 - 13.02.1944 | |||
| Einbau einer Schnorchelanlage | |||
|
2. Feindfahrt: 20.06.1944 - 24.06.1944 | |||
|
3. Feindfahrt: 27.06.1944 - 05.07.1944 | |||
Schicksal |
|||
| Datum: | 05.07.1943 | ||
| Letzter Kommandant: | Oblt.z.S.d.R. | Heinz Geißler | |
| Ort: | Seine-Bucht | ||
| Position: | 49°49,53'N-00°55,49'W | ||
| Planquadrat: | BF 3617 | ||
| Versenkt durch: | Hedegehog-Wasserbomben des britischen Zerstörers HMS Wanderer (D.74) und der Fregatte HMS Tavy (K.272) versenkt. | ||
| Tote: | 48 | ||
| Überlebende: | 1 | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
| Das Boot hatte zuvor den britischen U-Jäger HMS Ganilly (T.367) versenkt und den Dampfer Sea Porpoise beschädigt. Nach der Zerstörung des U-Bootes, erschien ein Überlebender mit Tauchretter an der Wasseroberfläche. Trotz der sichtlichen Zerstörung des U-Bootes fuhren die beiden Kriegsschiffe noch fünf weitere Hedgehog-Angriffe. Der einzige Überlebende, Obermaschinist Stein, stieg aus zirka 50 m tiefe aus.
| |||
