U 403: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 61: | Zeile 61: | ||
'''1. Feindfahrt:''' 23.02.1942 - 19.03.1942<br> | '''1. Feindfahrt:''' 23.02.1942 - 19.03.1942<br> | ||
Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Heinz-Ehlert Clausen]]<br> | Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Heinz-Ehlert Clausen]]<br> | ||
| − | 23.02.1942 aus Kiel ausgelaufen<br> | + | 23.02.1942 - 19:00 Uhr aus Kiel ausgelaufen<br> |
Operationsgebiet: Nordmeer, Jan Mayen, gegen den Geleitzug PQ-12<br> | Operationsgebiet: Nordmeer, Jan Mayen, gegen den Geleitzug PQ-12<br> | ||
| − | 24.02.1942 in Brunsbüttel eingelaufen<br> | + | 24.02.1942 - 17:30 Uhr in Brunsbüttel eingelaufen<br> |
| − | + | 26.02.1942 - 06:45 Uhr aus Brunsbüttel ausgelaufen<br> | |
| − | 26.02.1942 in Helgoland eingelaufen<br> | + | 26.02.1942 - 16:55 Uhr in Helgoland eingelaufen (Reparaturen)<br> |
| − | 01.03.1942 aus Helgoland ausgelaufen<br> | + | 01.03.1942 - 15:00 Uhr aus Helgoland ausgelaufen<br> |
19.03.1942 in Narvik eingelaufen<br><br> | 19.03.1942 in Narvik eingelaufen<br><br> | ||
|- | |- | ||
| Zeile 72: | Zeile 72: | ||
'''Verlegungsfahrt:''' 21.03.1942 - 26.03.1942<br> | '''Verlegungsfahrt:''' 21.03.1942 - 26.03.1942<br> | ||
Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Heinz-Ehlert Clausen]]<br> | Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Heinz-Ehlert Clausen]]<br> | ||
| − | 21.03.1942 aus Narvik ausgelaufen<br> | + | 21.03.1942 - 09:00 Uhr aus Narvik ausgelaufen<br> |
| + | 21.03.1942 in Skjomenfjord eingelaufen<br> | ||
| + | 22.03.1942 - 10:17 Uhr aus Skjomenfjord ausgelaufen<br> | ||
| + | 22.03.1942 in Narvik eingelaufen<br> | ||
| + | 23.03.1942 - 09:00 Uhr aus Narvik ausgelaufen<br> | ||
| + | 23.03.1942 in Harstad eingelaufen<br> | ||
| + | 25.03.1942 - 09:45 Uhr aus Harstad ausgelaufen<br> | ||
| + | 26.03.1942 in Narvik eingelaufen<br> | ||
| + | 26.03.1942 - 11:30 Uhr aus Narvik ausgelaufen<br> | ||
26.03.1942 in Harstad eingelaufen <br><br> | 26.03.1942 in Harstad eingelaufen <br><br> | ||
|- | |- | ||
| Zeile 78: | Zeile 86: | ||
'''2. Feindfahrt:''' 04.04.1942 - 21.04.1942<br> | '''2. Feindfahrt:''' 04.04.1942 - 21.04.1942<br> | ||
Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Heinz-Ehlert Clausen]]<br> | Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Heinz-Ehlert Clausen]]<br> | ||
| − | 04.04.1942 aus Harstad ausgelaufen<br> | + | 04.04.1942 - 19:25 Uhr aus Harstad ausgelaufen<br> |
Operationsgebiet: Nordmeer, östlich der Bäreninsel<br> | Operationsgebiet: Nordmeer, östlich der Bäreninsel<br> | ||
| − | 16.04.1942 britischen Dampfer ''[[Empire Howard]]'' mit 6.985 BRT versenkt<br> | + | 16.04.1942 - 14:45 Uhr britischen Dampfer ''[[Empire Howard]]'' mit 6.985 BRT versenkt<br> |
| − | 21.04.1942 | + | 21.04.1942 - 22:00 Uhr in Harstad eingelaufen<br><br> |
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
'''Verlegungsfaht:''' 10.05.1942 - 13.05.1942<br> | '''Verlegungsfaht:''' 10.05.1942 - 13.05.1942<br> | ||
Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Heinz-Ehlert Clausen]]<br> | Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Heinz-Ehlert Clausen]]<br> | ||
| − | 10.05.1942 aus Harstad ausgelaufen<br> | + | 10.05.1942 - 16:30 Uhr aus Harstad ausgelaufen<br> |
| − | 13.05.1942 in Bergen eingelaufen<br><br> | + | 13.05.1942 - 06:00 Uhr in Bergen/Werft eingelaufen<br><br> |
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
'''3. Feindfahrt:''' 17.07.1942 - 28.07.1942<br> | '''3. Feindfahrt:''' 17.07.1942 - 28.07.1942<br> | ||
Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Heinz-Ehlert Clausen]]<br> | Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Heinz-Ehlert Clausen]]<br> | ||
| − | 17.07.1942 aus Bergen ausgelaufen<br> | + | 17.07.1942 - 04:00 Uhr aus Bergen ausgelaufen<br> |
Operationsgebiet: Nordmeer<br> | Operationsgebiet: Nordmeer<br> | ||
| − | 28.07.1942 in Harstad eingelaufen<br> | + | 28.07.1942 - 03:15 Uhr in Harstad eingelaufen(Lotse an Bord)<br> |
| − | 28.07.1942 aus Harstad ausgelaufen<br> | + | 28.07.1942 - 08:00 Uhr aus Harstad ausgelaufen<br> |
| − | 28.07.1942 in Narvik eingelaufen<br> | + | 28.07.1942 - 12:45 Uhr in Narvik eingelaufen<br> |
| − | 28.07.1942 aus Narvik ausgelaufen<br> | + | 28.07.1942 - 15:15 Uhr aus Narvik ausgelaufen<br> |
| − | 28.07.1942 in Skjomenfjord eingelaufen<br><br> | + | 28.07.1942 - 17:00 Uhr in Skjomenfjord eingelaufen<br><br> |
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
'''4. Feindfahrt:''' 02.08.1942 - 19.08.1942<br> | '''4. Feindfahrt:''' 02.08.1942 - 19.08.1942<br> | ||
Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Heinz-Ehlert Clausen]]<br> | Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Heinz-Ehlert Clausen]]<br> | ||
| − | 02.08.1942 aus Narvik ausgelaufen<br> | + | 02.08.1942 - 11:30 Uhr aus Narvik ausgelaufen<br> |
Operationsgebiet: Nordmeer<br> | Operationsgebiet: Nordmeer<br> | ||
| − | 19.08.1942 in Narvik eingelaufen<br><br> | + | 18.08.1942 - 20:27 Uhr in Harstad eingelaufen (Übernachtung)<br> |
| + | 19.08.1942 - 08:00 Uhr aus Harstad ausgelaufen<br> | ||
| + | 19.08.1942 - 12:00 Uhr in Narvik eingelaufen<br><br> | ||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
'''5. Feindfahrt:''' 26.08.1942-21.09.1942<br> | '''5. Feindfahrt:''' 26.08.1942-21.09.1942<br> | ||
Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Heinz-Ehlert Clausen]]<br> | Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Heinz-Ehlert Clausen]]<br> | ||
| − | 26.08.1943 aus Narvik ausgelaufen<br> | + | 26.08.1943 - 13:50 Uhr aus Narvik ausgelaufen<br> |
Operationsgebiet: Nordmeer, gegen den Geleitzug QP-14<br> | Operationsgebiet: Nordmeer, gegen den Geleitzug QP-14<br> | ||
| − | 26.08.1942 in Harstad eingelaufen<br> | + | 26.08.1942 - 19:00 Uhr in Harstad eingelaufen (Ergänzungen)<br> |
| − | 27.08.1942 aus Harstad ausgelaufen<br> | + | 27.08.1942 - 00:00 Uhr aus Harstad ausgelaufen<br> |
| − | 20.09.1942 in Harstad eingelaufen<br> | + | 20.09.1942 - 22:30 Uhr in Harstad eingelaufen (Übernachtung)<br> |
| − | 21.09.1942 aus Harstad ausgelaufen<br> | + | 21.09.1942 - 12:30 Uhr aus Harstad ausgelaufen<br> |
| − | 21.09.1942 in Narvik eingelaufen<br><br> | + | 21.09.1942 - 13:50 Uhr in Narvik eingelaufen<br><br> |
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| Zeile 129: | Zeile 132: | ||
Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Heinz-Ehlert Clausen]]<br> | Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Heinz-Ehlert Clausen]]<br> | ||
24.09.1942 aus Harstad ausgelaufen<br> | 24.09.1942 aus Harstad ausgelaufen<br> | ||
| − | 26.09.1942 in Trondheim eingelaufen<br><br> | + | 26.09.1942 in Trondheim/Werft eingelaufen (Große Instandsetzung und Batteriewechsel)<br><br> |
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
'''6. Feindfahrt:''' 09.01.1943 - 02.03.1943<br> | '''6. Feindfahrt:''' 09.01.1943 - 02.03.1943<br> | ||
Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Heinz-Ehlert Clausen]]<br> | Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Heinz-Ehlert Clausen]]<br> | ||
| − | 09.01.1943 aus Trondheim ausgelaufen<br> | + | 09.01.1943 - 12:00 Uhr aus Trondheim ausgelaufen<br> |
Operationsgebiet: Nordatlantik, nordöstlich Neufundland<br> | Operationsgebiet: Nordatlantik, nordöstlich Neufundland<br> | ||
| − | 19.02.1943 griechischen Dampfer ''[[Zeus]]'' mit 5.961 BRT versenkt<br> | + | 19.02.1943 - 08:18 Uhr griechischen Dampfer ''[[Zeus]]'' mit 5.961 BRT versenkt<br> |
| − | 02.03.1943 in Brest eingelaufen<br><br> | + | 23.02.1943 - 17:00 Uhr Versorgung mit 28 m³ Brennstoff aus ''[[U 450]]''<br> |
| + | 02.03.1943 - 12:00 Uhr in Brest eingelaufen<br><br> | ||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
'''7. Feindfahrt:''' 19.04.1943 - 31.05.1943<br> | '''7. Feindfahrt:''' 19.04.1943 - 31.05.1943<br> | ||
Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Heinz-Ehlert Clausen]]<br> | Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Heinz-Ehlert Clausen]]<br> | ||
| − | 19.04.1943 aus Brest ausgelaufen<br> | + | 19.04.1943 - 17:10 Uhr aus Brest ausgelaufen<br> |
Operationsgebiet: Nordatlantik<br> | Operationsgebiet: Nordatlantik<br> | ||
| − | 31.05.1943 in Brest eingelaufen<br><br> | + | 24.05.1943 - 11:05 Uhr Versorgung mit 20 m³ Brennstoff aus ''[[U 459]]''<br> |
| + | 31.05.1943 - 17:00 Uhr in Brest eingelaufen<br><br> | ||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
'''8. Feindfahrt:''' 13.07.1943 - 18.08.1943<br> | '''8. Feindfahrt:''' 13.07.1943 - 18.08.1943<br> | ||
Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Karl-Franz Heine]]<br> | Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Karl-Franz Heine]]<br> | ||
| − | 13.07.1943 aus Brest ausgelaufen<br> | + | 13.07.1943 - 09:00 Uhr aus Brest ausgelaufen<br> |
Operationsgebiet: Mittelatlantik, Kanarische Inseln, südlich der Azorischen Inseln<br> | Operationsgebiet: Mittelatlantik, Kanarische Inseln, südlich der Azorischen Inseln<br> | ||
| + | 30.07.1943 Versorgung mit Brennstoff aus''[[U 43]]''<br> | ||
18.08.1943 Verlust des Bootes<br><br> | 18.08.1943 Verlust des Bootes<br><br> | ||
|- | |- | ||
| Zeile 165: | Zeile 171: | ||
| || Planquadrat: || || EK 4952 | | || Planquadrat: || || EK 4952 | ||
|- | |- | ||
| − | | || Versenkt durch: || || Wasserbomben der ''[[Vickers Wellington]]'' HZ697 der französischen RAF Squadron 344 | + | | || Versenkt durch: || || [[Wasserbombe|Wasserbomben]] der ''[[Vickers Wellington]]'' HZ697 der französischen RAF Squadron 344 |
|- | |- | ||
| || Tote: || || 49 | | || Tote: || || 49 | ||
Version vom 27. Januar 2009, 16:12 Uhr
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Typ: | VIIC | ||
| Bauauftrag: | 23.09.1939 | ||
| Bauwerft: | Danziger Werft AG Danzig | ||
| Serie: | U 331 - U 458 | ||
| Baunummer: | 104 | ||
| Kiellegung: | 20.05.1940 | ||
| Stapellauf: | 26.02.1941 | ||
| Indienststellung: | 25.06.1941 | ||
| Indienststellungskommandant: | Oblt.z.S. | Heinz-Ehlert Clausen | |
| Feldpostnummer: | M- 43 616 | ||
Kommandanten |
|||
| 25.06.1941 - 15.06.1941 | Oblt.z.S./Kptlt. | Heinz-Ehlert Clausen | |
| 16.06.1943 - 18.08.1943 | Kptlt. | Karl-Franz Heine | |
Flotillen |
|||
| 25.06.1941 - 31.08.1941 | A | 5. U-Flottille Kiel | |
| 01.09.1941 - 30.06.1942 | F | 7. U-Flottille St.Nazaire | |
| 01.07.1942 - 28.02.1943 | F | 11. U-Flottille Bergen | |
| 01.03.1943 - 18.08.1943 | F | 9. U-Flottille Brest | |
Feindfahrten |
|||
| Anzahl Feindfahrten: | 8 | ||
| Versenkte Schiffe: | 2 | ||
| Versenkte Tonnage: | 12.946 BRT | ||
| Beschädigte Schiffe: | 0 | ||
| Beschädigte Tonnage: | 0 BRT | ||
|
1. Feindfahrt: 23.02.1942 - 19.03.1942 | |||
|
Verlegungsfahrt: 21.03.1942 - 26.03.1942 | |||
|
2. Feindfahrt: 04.04.1942 - 21.04.1942 | |||
|
Verlegungsfaht: 10.05.1942 - 13.05.1942 | |||
|
3. Feindfahrt: 17.07.1942 - 28.07.1942 | |||
|
4. Feindfahrt: 02.08.1942 - 19.08.1942 | |||
|
5. Feindfahrt: 26.08.1942-21.09.1942 | |||
|
Verlegungsfaht: 24.09.1942 - 26.09.1942 | |||
|
6. Feindfahrt: 09.01.1943 - 02.03.1943 | |||
|
7. Feindfahrt: 19.04.1943 - 31.05.1943 | |||
|
8. Feindfahrt: 13.07.1943 - 18.08.1943 | |||
Schicksal |
|||
| Datum: | 18.08.1943 | ||
| Letzter Kommandant: | Kptlt. | Karl-Franz Heine | |
| Ort: | Mittelatlantik vor Dakar | ||
| Position: | 13°42'N-17°36'W | ||
| Planquadrat: | EK 4952 | ||
| Versenkt durch: | Wasserbomben der Vickers Wellington HZ697 der französischen RAF Squadron 344 | ||
| Tote: | 49 | ||
| Überlebende: | 0 | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
| Das Flugzeug kam vom Stützpunkt Dakar. Das Boot war schon einen Tag vorher, am 17.08.1943, durch die den Geleitzug GUS-10 sichernde Lockheed Hudson O / V 9220, geflogen von P.R.Hobart, der britischen Squadron 200 vom Stützpunkt Yumdum (Gambia) gebombt worden.
| |||
