E-6: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „DN-68 ← E-6 → E-7 {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="w…“) |
|||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
| style="width:2%" | | | style="width:2%" | | ||
|- | |- | ||
| − | | || colspan="3" | 00.08. | + | | || colspan="3" | 00.08.1942 - Trinidad → → → → → → → → → 00.08.1942 - unbekannt |
|- | |- | ||
| || | | || | ||
Version vom 2. November 2021, 14:06 Uhr
| 00.08.1942 - Trinidad → → → → → → → → → 00.08.1942 - unbekannt | |||
GELEITZUG
| EMPIRE ARNOLD | 7.045 BRT | Großbritannien | 04.08.1942 - ↓ U 155 | |
| MIRLO | 7.455 BRT | Norwegen | 11.08.1942 - ↓ U 130 | |
| TRICULA | 6.221 BRT | Großbritannien | 03.08.1942 - ↓ U 108 | |
| VIMEIRA | 5.728 BRT | Großbritannien | 11.08.1942 - ↓ U 109 | |
| Anzahl der Schiffe unvollständig. Bei der Versenkung, war der Geleitzug schon aufgelöst. | ||||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
