Bristol Blenheim Bisley: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 50: | Zeile 50: | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | [[ | + | [[17.02.1943]] - Bisley W der südafrikanischen [[SAAF]] Squadron 15 beschädigt [[U 205]] |
| − | + | [[16.03.1943]] - Bisley O der britischen Squadron 244 versenkt [[U 533]] | |
| − | |||
|} | |} | ||
| − | [[ | + | [[Flugzeuge]] |
Version vom 25. November 2009, 14:48 Uhr
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Typ: | Leichter Bomber | ||
| Herkunftsland: | Großbritannien | ||
| Hersteller: | Bristol Aeroplane Co. Ltd. | ||
| Kriegseinsatz: | 1940 - 1945 | ||
Abmessungen |
|||
| Länge: | 13,39 m | ||
| Spannweite: | 17,17 m | ||
| Höhe: | 3,90 m | ||
| Gewicht: | 4.990 kg (leer) | ||
Technische Daten |
|||
| Triebwerk : | 2 x 9-Zylinder Sternmotoren Bristol Mercury XXX mit 950 PS | ||
| Flughöhe: | 9.450 m | ||
| Reichweite: | 2.575 km | ||
| Höchstgeschwindigkeit: | 418 km/h | ||
| Besatzung: | 2 - 3 Mann | ||
Bewaffnung |
|||
| Maschinengewehre: | 4 x 7,6-mm-MG | ||
| Torpedos : | / | ||
| Bombenlast: | 454 kg | ||
Versenkungen |
|||
|
17.02.1943 - Bisley W der südafrikanischen SAAF Squadron 15 beschädigt U 205 16.03.1943 - Bisley O der britischen Squadron 244 versenkt U 533 | |||
