U 265: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | '''<small>!!! Zur richtigen Darstellung der Seiten auf ihrem Computer Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten [[Anmerkungen für U-Boote|Klick hier → Anmerkungen]] !!!</small>''' | ||
| + | |||
[[U 264]] ← U 265 → [[U 266]] | [[U 264]] ← U 265 → [[U 266]] | ||
| Zeile 5: | Zeile 7: | ||
| style="width:2%" | | | style="width:2%" | | ||
| style="width:20%" | | | style="width:20%" | | ||
| + | |- | ||
| + | | || [[U-Boote|U-Boot]] || U 265 | ||
|- | |- | ||
| || [[U-Boot-Typen|Typ:]] || [[VII C]] | | || [[U-Boot-Typen|Typ:]] || [[VII C]] | ||
| Zeile 35: | Zeile 39: | ||
| style="width:2%" | | | style="width:2%" | | ||
| style="width:20%" | | | style="width:20%" | | ||
| − | | style="width: | + | | style="width:15%" | |
|- | |- | ||
| || 06.06.1942 - 03.02.1943 || Oberleutnant zur See || [[Leonhard Auffhammer]] | | || 06.06.1942 - 03.02.1943 || Oberleutnant zur See || [[Leonhard Auffhammer]] | ||
| Zeile 47: | Zeile 51: | ||
|- | |- | ||
| style="width:2%" | | | style="width:2%" | | ||
| − | |||
| style="width:20%" | | | style="width:20%" | | ||
| style="width:15%" | | | style="width:15%" | | ||
| + | | style="width:10%" | | ||
|- | |- | ||
| − | | || 06.06.1942 - 31.01.1943 || Ausbildungsboot || [[8. U-Flottille]] || Danzig | + | | || 06.06.1942 - 31.01.1943 || Ausbildungsboot || [[8. U-Flottille]] || Danzig - [[Erprobung und Ausbildung U 265|Klick hier → Ausbildung U 265]] |
| − | |||
| − | |||
|- | |- | ||
| || 01.02.1943 - 03.02.1943 || Frontboot || [[7. U-Flottille]] || St. Nazaire | | || 01.02.1943 - 03.02.1943 || Frontboot || [[7. U-Flottille]] || St. Nazaire | ||
| Zeile 66: | Zeile 68: | ||
| style="width:2%" | | | style="width:2%" | | ||
| style="width:20%" | | | style="width:20%" | | ||
| − | | style="width: | + | | style="width:15%" | |
|- | |- | ||
| || colspan="3" | '''1. Unternehmung''' | | || colspan="3" | '''1. Unternehmung''' | ||
| Zeile 153: | Zeile 155: | ||
| || colspan="3" | Ritschel - "Kurzfassung KTB Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 223 - U 300" - Eigenverlag - S. 232. | | || colspan="3" | Ritschel - "Kurzfassung KTB Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 223 - U 300" - Eigenverlag - S. 232. | ||
|- | |- | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| || | | || | ||
|- | |- | ||
Version vom 29. Mai 2023, 13:06 Uhr
!!! Zur richtigen Darstellung der Seiten auf ihrem Computer Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten Klick hier → Anmerkungen !!!
| U-Boot | U 265 | |
| Typ: | VII C | |
| Bauauftrag: | 15.08.1940 | |
| Bauwerft: | Bremer Vulkan Werft, Vegesack | |
| Baunummer: | 030 | |
| Serie: | U 251 - U 291 | |
| Kiellegung: | 03.07.1941 | |
| Stapellauf: | 23.04.1942 | |
| Indienststellung: | 06.06.1942 | |
| Kommandant: | Leonhard Auffhammer | |
| Feldpostnummer: | M - 03 373 | |
Kommandanten
| 06.06.1942 - 03.02.1943 | Oberleutnant zur See | Leonhard Auffhammer | |
Flottillen
| 06.06.1942 - 31.01.1943 | Ausbildungsboot | 8. U-Flottille | Danzig - Klick hier → Ausbildung U 265 | |
| 01.02.1943 - 03.02.1943 | Frontboot | 7. U-Flottille | St. Nazaire | |
Unternehmungen
| 1. Unternehmung | |||
| 21.01.1943 - Kiel | → → → → → → | 26.01.1943 - Bergen | |
| 26.01.1943 - Bergen | → → → → → → | 03.02.1943 - Verlust des Bootes | |
| U 265, unter Oberleutnant zur See Leonhard Auffhammer, lief am 21.01.1943 von Kiel aus. Nach Brennstoff- und Wasserergänzung in Bergen, operierte das Boot im Nordatlantik sowie westlich von Irland. Nach 13 Tagen wurde U 265 von einem britischen Flugzeug versenkt. | |||
| U 265 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. | |||
| Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung (B.d.U.) | |||
Verlustursache
| Boot: | U 265 | ||
| Datum: | 03.02.1943 | ||
| Letzter Kommandant: | Leonhard Auffhammer | ||
| Ort: | Nordatlantik | ||
| Position: | 56°35' Nord - 22°49' West | ||
| Planquadrat: | AL 2974 | ||
| Verlust durch: | Wasserbomben | ||
| Tote: | 46 | ||
| Überlebende: | 0 | ||
| Klick hier → Besatzungsliste U 265 | |||
| U 265 wurde am 03.02.1943 im Nordatlantik südlich von Island durch Wasserbomben der Fortress N der britischen RAF Squadron 220 versenkt. | |||
| Busch/Röll schreiben dazu: | |||
| Ich zitiere: Am 03.02.43 im Nordatlantik südlich Island am Konvoi HX.224 durch die >>Fortress<< N der britischen 220. Squadron mit sieben Wasserbomben versenkt. | |||
| Aus Busch/Röll - Die deutschen U-Bootverluste - S. 75. | |||
| Clay Blair schreibt dazu: | |||
| Ich zitiere: Die U-Boot-Führung wies vier Boote mit ausreichend Treibstoff an, Fühlung zu halten. Eines davon war U 265, ein neues Boot vom Typ VII. U 265 stand unter dem Kommando des 25jährigen Leonhard Auffhammer und war vor zwei Wochen in Kiel ausgelaufen- Eine B-17 Flying Fortress der britischen Squadron 220 mit dem Piloten K. Ramsden, die zur Sicherung von HX 224 gestartet war, entdeckte U 265 am 3. Februar und warf sieben Wasserbomben ab. Das Boot sank mit der gesamten Besatzung etwa 930 Kilometer westlich von Schottland. Zitat Ende. | |||
| Aus Clay Blair - Band 2 Die Gejagten - S. 230. | |||
Literaturverweise
| Blair - "Der U-Boot-Krieg - Die Gejagten 1942 - 1945" - Heyne Verlag 1999 - S. 230. | |||
| Busch/Röll - "Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 18. | |||
| Busch/Röll - "U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 1997- S. 78, 220. | |||
| Busch/Röll - "Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag 2008 - S. 75. | |||
| Ritschel - "Kurzfassung KTB Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 223 - U 300" - Eigenverlag - S. 232. | |||
