Erprobung und Ausbildung U 506: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
(Die Seite wurde geleert.) Markierung: Geleert |
|||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | '''<small>!!! Zur richtigen Darstellung der Seiten auf ihrem Computer Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten [[Anmerkungen Kriegstagebuch|Klick hier → Anmerkungen]] !!!</small>''' | ||
| + | Seite 1 → [[Erprobung und Ausbildung U 506 Seite 2|Seite 2]] → → → [[U 506]] | ||
| + | |||
| + | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
| + | |- | ||
| + | | style="width:2%" | | ||
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" | '''15.09.1941''' | ||
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" | 1100 - Hamburg-Finkenwärder. Indienststellung bei der Deutschen Werft in Hamburg-Finkenwärder. | ||
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" | '''16.09.1941 - 18.09.1941''' | ||
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" | Einzelausbildung und Fahrübungen auf der Elbe. | ||
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" | '''19.09.1941''' | ||
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" | 0800 - Marsch durch den K.W.-Kanal nach Kiel. | ||
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" | 2150 - Kiel-Wik. Festgemacht in der Wik. | ||
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" | '''20.09.1941 - 10.10.1941''' | ||
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" | Erprobungen beim [[UAK|U.A.K.]] in Kiel. Die für diese Erprobungen vorgesehene Zeit wird überschritten durch: | ||
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" | 1. Auslaufen des Stb. Drucklagers während der 1. Vollastfahrt. (Dauer der Reparatur durch Bordpersonal 1. Tag). | ||
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" | 2. Erneuerung des Kabeldurchführung des vorderen Netzabweisers, die im Druckdock abgesoffen war (Dauer der Reparatur durch Werftpersonal 3 Tage). | ||
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" | '''11.10.1941''' | ||
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" | 0530 - Marsch von Kiel nach Rönne. | ||
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" | 1055 - Gjedsersperre passiert. | ||
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" | 1910 - Rönne festgemacht. | ||
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" | '''12.10.1941 - 14.10.1941''' | ||
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" | Bei der [[UAK|U.A.G.-Schall]] in Rönne. | ||
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" | Beim 2. [[Abhorchen|Abhorchversuch]] im westlichen Versuchsfeld bei Hasle wird bei unbeabsichtigter Grundberührung des Bootes in der Nähe der Mittelboje die Bb. Schraube durch eine Klamotte beschädigt. Darauf Abhorchen abgebrochen. | ||
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" | 1245 - Marsch nach Swinemünde angetreten. | ||
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" | 2045 - Swinemünde festgemacht. | ||
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" | '''15.10.1941''' | ||
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" | 0400 - Seeklar. Marsch von Swinemünde nach Danzig auf Weg "Braun". | ||
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" | 1915 - In Danzig festgemacht (Messina). | ||
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" | '''17.10.1942 - 21.10.1942''' | ||
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" | Danzig. Eingedockt in Dock 3 der Danziger Werft zur Schraubenreparatur. Die an den Flügeln leicht beschädigten Schrauben werden aufgeschweisst und werden abgeschliffen. | ||
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" | '''21.10.1942''' | ||
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" | 1400 - Ausgedockt | ||
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" | '''22.10.1941 - 23.10.1941''' | ||
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" | Erprobungen bei der [[UAK|U.A.G. I]] in Danzig. | ||
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" | '''24.10.1941 - 29.10.1941''' | ||
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" | Gotenhafen, Ostsee. Marsch nach Gotenhafen. Planmässige Erprobungen beim [[TEK|T.E.K.]] in Gotenhafen. Keine besonderen Vorkommnisse. Entlassen aus dem [[UAK|U.A.K.]] Verhältnis. | ||
| + | |- | ||
| + | | || | ||
| + | |- | ||
| + | |} | ||
| + | |||
| + | Seite 1 → [[Erprobung und Ausbildung U 506 Seite 2|Seite 2]] → → → [[U 506]] | ||
Aktuelle Version vom 2. August 2023, 08:58 Uhr
!!! Zur richtigen Darstellung der Seiten auf ihrem Computer Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten Klick hier → Anmerkungen !!!
| 15.09.1941 | |||
| 1100 - Hamburg-Finkenwärder. Indienststellung bei der Deutschen Werft in Hamburg-Finkenwärder. | |||
| 16.09.1941 - 18.09.1941 | |||
| Einzelausbildung und Fahrübungen auf der Elbe. | |||
| 19.09.1941 | |||
| 0800 - Marsch durch den K.W.-Kanal nach Kiel. | |||
| 2150 - Kiel-Wik. Festgemacht in der Wik. | |||
| 20.09.1941 - 10.10.1941 | |||
| Erprobungen beim U.A.K. in Kiel. Die für diese Erprobungen vorgesehene Zeit wird überschritten durch: | |||
| 1. Auslaufen des Stb. Drucklagers während der 1. Vollastfahrt. (Dauer der Reparatur durch Bordpersonal 1. Tag). | |||
| 2. Erneuerung des Kabeldurchführung des vorderen Netzabweisers, die im Druckdock abgesoffen war (Dauer der Reparatur durch Werftpersonal 3 Tage). | |||
| 11.10.1941 | |||
| 0530 - Marsch von Kiel nach Rönne. | |||
| 1055 - Gjedsersperre passiert. | |||
| 1910 - Rönne festgemacht. | |||
| 12.10.1941 - 14.10.1941 | |||
| Bei der U.A.G.-Schall in Rönne. | |||
| Beim 2. Abhorchversuch im westlichen Versuchsfeld bei Hasle wird bei unbeabsichtigter Grundberührung des Bootes in der Nähe der Mittelboje die Bb. Schraube durch eine Klamotte beschädigt. Darauf Abhorchen abgebrochen. | |||
| 1245 - Marsch nach Swinemünde angetreten. | |||
| 2045 - Swinemünde festgemacht. | |||
| 15.10.1941 | |||
| 0400 - Seeklar. Marsch von Swinemünde nach Danzig auf Weg "Braun". | |||
| 1915 - In Danzig festgemacht (Messina). | |||
| 17.10.1942 - 21.10.1942 | |||
| Danzig. Eingedockt in Dock 3 der Danziger Werft zur Schraubenreparatur. Die an den Flügeln leicht beschädigten Schrauben werden aufgeschweisst und werden abgeschliffen. | |||
| 21.10.1942 | |||
| 1400 - Ausgedockt | |||
| 22.10.1941 - 23.10.1941 | |||
| Erprobungen bei der U.A.G. I in Danzig. | |||
| 24.10.1941 - 29.10.1941 | |||
| Gotenhafen, Ostsee. Marsch nach Gotenhafen. Planmässige Erprobungen beim T.E.K. in Gotenhafen. Keine besonderen Vorkommnisse. Entlassen aus dem U.A.K. Verhältnis. | |||
