USS PC-566: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
|  (Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3"…“) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | '''<small>!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten [[Anmerkungen für Kriegsschiffe|Klick hier → Anmerkungen]] !!!</small>''' | ||
| + | |||
| {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
| |- | |- | ||
| Zeile 5: | Zeile 7: | ||
| | || colspan="3" | Die '''USS PC-566''' war ein Patrouillenboot der PC-461-Klasse der amerikanischen US-Navy. | | || colspan="3" | Die '''USS PC-566''' war ein Patrouillenboot der PC-461-Klasse der amerikanischen US-Navy. | ||
| |- | |- | ||
| − | | ||  | + | | ||   | 
| |- | |- | ||
| − | | || colspan="3" |  | + | | || colspan="3" | Der Kiel des Bootes wurde am 14.08.1941 bei Brown Shipbuilding Co. in Houston gelegt. Der Stapellauf erfolgte am 21.03.1943 und die Indienststellung am 15.06.1942. | 
| |- | |- | ||
| − | | || colspan="3" | Bewaffnet war PC-566 mit 1 x -  3"/50-Kanone, 1 x - 40-mm Geschütze, 3 x 20-mm-Geschütze, 2 x Raketenwerfer, 4 x Wabowerfer, 2 x Wabo-Ablaufschienen. | + | | || colspan="3" | Das Boot hatte eine Verdrängung von 280 t. Es war 52,93 m lang, 7,21 m breit und hatte einen Tiefgang von 3,30. 2 x Fairbanks-Morse 38D 8 1/8 Dieselmotoren mit 1.440 PS und ein Westinghouse-Untersetzungsgetriebe mit zwei Wellen, beschleunigten das Schiff auf bis zu 20,2 kn. | 
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" | Bewaffnet war PC-566 mit 1 x -  3"/50-Kanone, 1 x - 40-mm Geschütze, 3 x 20-mm-Geschütze, 2 x Raketenwerfer, 4 x [[Wasserbombe|Wabowerfer]], 2 x Wabo-Ablaufschienen. | ||
| + | |- | ||
| + | | ||  | ||
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" | '''Einsatzgeschichte''' | ||
| |- | |- | ||
| | || colspan="3" | Über den Dienst von PC-566 ist nicht wirklich viel bekannt. | | || colspan="3" | Über den Dienst von PC-566 ist nicht wirklich viel bekannt. | ||
| Zeile 15: | Zeile 23: | ||
| | || colspan="3" | Das Schiff versenkte am 30.07.1942 im Golf von Mexiko [[U 166]] und rette an schließen die Überlebenden der von [[U 166]] versenkten [[Robert E. Lee]]. | | || colspan="3" | Das Schiff versenkte am 30.07.1942 im Golf von Mexiko [[U 166]] und rette an schließen die Überlebenden der von [[U 166]] versenkten [[Robert E. Lee]]. | ||
| |- | |- | ||
| − | | || colspan="3" | Im September 1946 wurde PC-566 im 4. Marinebezirk (Philadelphia) als Marine-Reserve-Trainingsschiff in Dienst gestellt. Am 8.01.1947 in Norfolk außer Dienst gestellt und in der Atlantic Reserve Fleet, Norfolk Group, aufgelegt. Am 01.02.1956 in  | + | | || colspan="3" | Im September 1946 wurde PC-566 im 4. Marinebezirk (Philadelphia) als Marine-Reserve-Trainingsschiff in Dienst gestellt. Am 8.01.1947 in Norfolk außer Dienst gestellt und in der Atlantic Reserve Fleet, Norfolk Group, aufgelegt. Am 01.02.1956 in >>Honesdale<< umbenannt. Am 01.07.1960 aus dem Marineregister gestrichen. Im Juni 1961 nach Venezuela verkauft und in >>Calamar (P 02)<< umbenannt. 1978 von der venezolanischen Marineliste gestrichen. Weiteres Schicksal unbekannt. | 
| + | |- | ||
| + | | ||  | ||
| + | |- | ||
| + | | || colspan="3" |  | ||
| |- | |- | ||
| | || | | || | ||
| |- | |- | ||
| |} | |} | ||
Version vom 25. September 2023, 16:38 Uhr
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten Klick hier → Anmerkungen !!!
| Die USS PC-566 war ein Patrouillenboot der PC-461-Klasse der amerikanischen US-Navy. | |||
| Der Kiel des Bootes wurde am 14.08.1941 bei Brown Shipbuilding Co. in Houston gelegt. Der Stapellauf erfolgte am 21.03.1943 und die Indienststellung am 15.06.1942. | |||
| Das Boot hatte eine Verdrängung von 280 t. Es war 52,93 m lang, 7,21 m breit und hatte einen Tiefgang von 3,30. 2 x Fairbanks-Morse 38D 8 1/8 Dieselmotoren mit 1.440 PS und ein Westinghouse-Untersetzungsgetriebe mit zwei Wellen, beschleunigten das Schiff auf bis zu 20,2 kn. | |||
| Bewaffnet war PC-566 mit 1 x - 3"/50-Kanone, 1 x - 40-mm Geschütze, 3 x 20-mm-Geschütze, 2 x Raketenwerfer, 4 x Wabowerfer, 2 x Wabo-Ablaufschienen. | |||
| Einsatzgeschichte | |||
| Über den Dienst von PC-566 ist nicht wirklich viel bekannt. | |||
| Das Schiff versenkte am 30.07.1942 im Golf von Mexiko U 166 und rette an schließen die Überlebenden der von U 166 versenkten Robert E. Lee. | |||
| Im September 1946 wurde PC-566 im 4. Marinebezirk (Philadelphia) als Marine-Reserve-Trainingsschiff in Dienst gestellt. Am 8.01.1947 in Norfolk außer Dienst gestellt und in der Atlantic Reserve Fleet, Norfolk Group, aufgelegt. Am 01.02.1956 in >>Honesdale<< umbenannt. Am 01.07.1960 aus dem Marineregister gestrichen. Im Juni 1961 nach Venezuela verkauft und in >>Calamar (P 02)<< umbenannt. 1978 von der venezolanischen Marineliste gestrichen. Weiteres Schicksal unbekannt. | |||
