U 1013: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| − | [[U | + | [[U 1010]] ← U 1013 → [[U 1014]] |
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
| Zeile 207: | Zeile 207: | ||
|} | |} | ||
| − | [[U | + | [[U 1010]] ← U 1013 → [[U 1014]] |
Version vom 29. September 2023, 14:36 Uhr
| Typ: | VII C/41 | |
| Bauauftrag: | 23.03.1942 | |
| Bauwerft: | Blohm & Voss, Hamburg | |
| Baunummer: | 213 | |
| Serie: | U 995 - U 1050 | |
| Kiellegung: | 26.03.1943 | |
| Stapellauf: | 19.01.1944 | |
| Indienststellung: | 02.03.1944 | |
| Kommandant: | Gerhard Linck | |
| Feldpostnummer: | M - 50 346 | |
DIE KOMMANDANTEN
| 02.03.1944 - 17.03.1944 | Oberleutnant zur See | Gerhard Linck | |
FLOTTILLEN
| 02.03.1944 - 17.03.1945 | Ausbildungsboot | 31. U-Flottille | |
ERPROBUNG UND AUSBILDUNG
| 02.03.1944 - 17.03.1944 | Ausbildung und Erprobungen. Dabei von U 286 gerammt und gesunken. | |
DIE VERLUSTURSACHE
| Boot: | U 1013 | |
| Datum: | 17.03.1944 | |
| Letzter Kommandant: | Gerhard Linck | |
| Ort: | Ostsee | |
| Position: | 54°21' Nord - 13°58' Ost | |
| Planquadrat: | AO 7396 | |
| Verlust durch: | Kollision | |
| Tote: | 25 | |
| Überlebende: | 26 | |
|
U 1013 kollidierte am 17.03.1944, in der Ostsee östlich der Insel Rügen, während der Ausbildung, mit U 286. Dabei sank das Boot auf 20 Meter Wassertiefe. Zehn Mann der Besatzung konnten sich sofort retten, während 16 Mann aus 20 Metern Tiefe ausstiegen. Das Boot wurde im Juli 1944 gehoben. Über den Verbleib des Wracks gibt es keine Angaben. | |||
BEIM VERLUST DES BOOTES KAMEN UMS LEBEN (25)
ÜBERLEBENDE DER VERSENKUNG (1 - unvollständig)
| Pietsch, Horst | |||
ZWISCHEN INDIENSTSTELLUNG UND LETZTEN AUSLAUFEN ZWISCHENZEITLICH AN BORD (5 - unvollständig)
| Grohmann, Günter | Müller, Horst-Günter | Piekert, Helmut | |
| Pietsch, Horst | Tröger, Wilhelm | ||
LITERATURVERWEISE
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten | |
| 1996 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813204902 - Seite 145. | ||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften | |
| 1997 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205121 - Seite 146, 223. | ||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste von September 1939 bis Mai 1945 | |
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205145 - Seite 208. | ||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 - KTB U 850 - U 1100 | |
| Eigenverlag ohne ISBN - Seite 285. | ||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
