U 1227: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 157: | Zeile 157: | ||
| || Datum: || 09.04.1945 | | || Datum: || 09.04.1945 | ||
|- | |- | ||
| − | | || | + | | || Letzter Kommandant: || [[Friedrich Altmeier]] |
|- | |- | ||
| || Ort: || Kiel | | || Ort: || Kiel | ||
Version vom 7. Oktober 2023, 10:24 Uhr
!!! Zur richtigen Darstellung der Seiten auf ihrem Computer Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten Klick hier → Anmerkungen !!!
| Typ: | IX C/40 | |
| Bauauftrag: | 14.10.1941 | |
| Bauwerft: | Deutsche Werft AG, Hamburg | |
| Baunummer: | 390 | |
| Serie: | U 1221 - U 1262 | |
| Kiellegung: | 01.02.1943 | |
| Stapellauf: | 18.09.1943 | |
| Indienststellung: | 08.12.1943 | |
| Kommandant: | Friedrich Altmeier | |
| Feldpostnummer: | M-54 328 | |
Kommandanten
| 08.12.1943 - 10.04.1945 | Oberleutnant zur See | Friedrich Altmeier | |
Flottillen
| 08.12.1943 - 31.07.1944 | Ausbildungsboot | 31. U-Flottille | Hamburg - Klick hier → Ausbildung | |
| 01.08.1944 - 31.12.1944 | Frontboot | 2. U-Flottille | Lorient | |
| 01.01.1945 - 10.04.1945 | Frontboot | 33. U-Flottille | Flensburg | |
Unternehmungen
| Verlegungsfahrt | |||
| 31.08.1944 - Kiel | → → → → → → | 02.09.1944 - Horten | |
| U 1227, unter Oberleutnant zur See Friedrich Altmeier, lief am 31.08.1944 von Kiel aus. Das Boot verlegte nach Horten. Am 02.09.1944 lief U 1227 in Horten ein. Dort führte es Tauch- und Schnorchelübungen im Oslofjord durch. | |||
| Verlegungsfahrt | |||
| 05.09.1944 - Horten | → → → → → → | 06.09.1944 - Kristiansand | |
| 07.09.1944 - Kristiansand | → → → → → → | 07.09.1944 - Flekkefjord | |
| 08.09.1944 - Flekkefjord | → → → → → → | 08.09.1944 - Stavanger | |
| 08.09.1944 - Stavanger | → → → → → → | 10.09.1944 - Bergen | |
| U 1227, unter Oberleutnant zur See Friedrich Altmeier, lief am 05.09.1944 von Horten aus. Das Boot verlegte, über Kristiansand (Brennstoff- und Proviantergänzung), Flekkefjord (Wegsperrung), und Stavanger, nach Bergen. Am 10.09.1944 lief U 1227 in Bergen ein. | |||
| 1. Unternehmung | |||
| 14.09.1944 - Bergen | → → → → → → | 26.12.1944 - Bergen | |
| U 1227, unter Oberleutnant zur See Friedrich Altmeier, lief am 14.09.1944 von Bergen aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und westlich Gibraltar. Die Unternehmung mußte, wegen Waboschäden, vorzeitig abgebrochen werden. 1 Mann kam ums Leben (über Bord). Nach 103 Tagen, lief U 1227 am 26.12.1944 wieder in Bergen ein. | |||
| U 1227 konnte auf dieser Unternehmung 1 Korvette mit 1.370 ts beschädigen. | |||
| Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe | |||
| Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung | |||
| Verlegungsfahrt | |||
| 27.12.1944 - Bergen | → → → → → → | 28.12.1944 - Stavanger | |
| 31.12.1944 - Stavanger | → → → → → → | 01.01.1945 - Farsund | |
| 01.01.1945 - Farsund | → → → → → → | 02.01.1945 - Kristiansand | |
| 02.01.1945 - Kristiansand | → → → → → → | 04.01.1945 - Flensburg | |
| U 1227, unter Oberleutnant zur See Friedrich Altmeier, lief am 27.12.1944 von Bergen aus. Das Boot verlegte über Stavanger (Schlechtwetter), Farsund (Luftgefahr), und Kristiansand (Abgabe Ausrüstung), nach Flensburg. Später nach Kiel verlegt. | |||
Verlustursache
| Boot: | U 1227 | ||
| Datum: | 09.04.1945 | ||
| Letzter Kommandant: | Friedrich Altmeier | ||
| Ort: | Kiel | ||
| Position: | 54°21' Nord - 10°09' Ost | ||
| Planquadrat: | AO 7727 | ||
| Verlust durch: | Bombentreffer | ||
| Tote: | 0 | ||
| Überlebende: | - | ||
| Klick hier → Besatzungsliste U 1227 | |||
| U 1227 wurde am 09.04.1945 gegen 22:30 Uhr, bei den Deutschen Werken Kiel AG im Trockendock 1, durch Bombentreffer, bei einem Luftangriff von 576 Bombern der 1., 3. und 8. britischen RAF Group des Bomber Command, zerstört. Das Boot wurde am 10.04.1945 außer Dienst gestellt und das Wrack am 03.05.1945 nochmals gesprengt. Die Besatzung von U 1227 übernahm am 27.04.1945 U 155. | |||
| U 1227 konnte auf 1 Unternehmung 1 Korvette mit 1.370 ts beschädigen. | |||
Literaturverweise
| Busch/Röll - "Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag - 1996 - S. 16. → Amazon | |||
| Busch/Röll - "U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag - 1997 - S. 137, 230. → Amazon | |||
| Busch/Röll - "Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag - 2008 - S. 337. → Amazon | |||
| Busch/Röll - "Die deutschen U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag - 2008 - S. 321. → Amazon | |||
| Niestlé - "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 132. → Amazon | |||
| Ritschel - "Kurzfassung KTB Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 1101 - U 4718" - S. 54 - 55. → Amazon | |||
