7. Räumbootsflottille: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
| style="width:2%" | | | style="width:2%" | | ||
|- | |- | ||
| − | | || colspan="3" | Aufgestellt im Herbst 1940 durch die Umbenennung der 11. Räumboots-Flottille unter Verlegung an die holländische und belgische Küste. Zu diesem Zeitpunkt bestand die Flottille aus den Booten R 151 - R 161. Im Dezember 1940 wurde die Flottille nach | + | | || colspan="3" | Aufgestellt im Herbst 1940 durch die Umbenennung der 11. Räumboots-Flottille unter Verlegung an die holländische und belgische Küste. Zu diesem Zeitpunkt bestand die Flottille aus den Booten R 151 - R 161. Im Dezember 1940 wurde die Flottille nach Drontheim verlegt. Dort absolvierten die Boote Einfahr- und Übungsfahrten im Drontheim-Fjord. Gleichzeitig wurden die Boote bereits zu Geleitaufgaben eingesetzt. Im Juni 1941 wurde die Flottille nach Kirkenes verlegt und von da ab die folgenden Monate im Wechsel mit der 5. R-Flottille an der Polarküste eingesetzt. Haupt-Einsatzgebiet war zwischen Kirkenes und Petsamo, aber auch zwischen Kirkenes und Hammerfest. |
|- | |- | ||
| || colspan="3" | '''Operationen:''' | | || colspan="3" | '''Operationen:''' | ||
Version vom 21. Dezember 2023, 10:29 Uhr
| Aufgestellt im Herbst 1940 durch die Umbenennung der 11. Räumboots-Flottille unter Verlegung an die holländische und belgische Küste. Zu diesem Zeitpunkt bestand die Flottille aus den Booten R 151 - R 161. Im Dezember 1940 wurde die Flottille nach Drontheim verlegt. Dort absolvierten die Boote Einfahr- und Übungsfahrten im Drontheim-Fjord. Gleichzeitig wurden die Boote bereits zu Geleitaufgaben eingesetzt. Im Juni 1941 wurde die Flottille nach Kirkenes verlegt und von da ab die folgenden Monate im Wechsel mit der 5. R-Flottille an der Polarküste eingesetzt. Haupt-Einsatzgebiet war zwischen Kirkenes und Petsamo, aber auch zwischen Kirkenes und Hammerfest. | |||
| Operationen: | |||
| 1940: Einsätze vor der holländischen und belgischen Küste. | |||
| 1941 - 1945: Einsätze in Nordnorwegen. | |||
| Boote der Flottille: | |||
| R 151, R 152, R 153, R 154, R 155, R 156, R 157, R 158, R 159, R 160, R 161, R 173, R 202, R 223, R 262, R 277 | |||
| Begleitschiff war die WESER. | |||
| Aus Lexikon der Wehrmacht | → 7. Räumbootsflottille | |||
