3. Räumbootsflottille: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3"…“) |
|||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
| style="width:2%" | | | style="width:2%" | | ||
|- | |- | ||
| − | | || colspan="3" | | + | | || colspan="3" | Die '''3. Räumbootsflottille''' wurde aufgestellt im Frühjahr 1939 im Bereich Ostsee. Neu aufgestellt Ende 1941 im Schwarzen Meer. Aufgelöst im August 1944. |
| − | + | |- | |
| − | Die | + | | || colspan="3" | '''Oprationen:''' |
| − | + | |- | |
| − | '''Oprationen:''' | + | | || colspan="3" | 00.09.1939: Minensuchdienst in der Danziger Bucht. |
| − | + | |- | |
| − | 00.09.1939: Minensuchdienst in der Danziger Bucht. | + | | || colspan="3" | 1939 - 1940: Sicherungsdienst in der Nordsee. |
| − | + | |- | |
| − | 1939 - 1940: Sicherungsdienst in der Nordsee. | + | | || colspan="3" | 1940 - 1941: Einsätze im Raum Holland, anschließend Calais-Boulogne. |
| − | + | |- | |
| − | 1940 - 1941: Einsätze im Raum Holland, anschließend Calais-Boulogne. | + | | || colspan="3" | Ende 1941: Verlegung per Lkw und über die Donau ins Schwarze Meer. |
| − | + | |- | |
| − | Ende 1941: Verlegung per Lkw und über die Donau ins Schwarze Meer. | + | | || colspan="3" | 1942 - 1944: Einsätze im Schwarzen Meer (Krim, Kertsch). |
| − | + | |- | |
| − | 1942 - 1944: Einsätze im Schwarzen Meer (Krim, Kertsch). | + | | || colspan="3" | 00.08.1944: Sprengung der restlichen Boote in Varna. |
| − | + | |- | |
| − | 00.08.1944: Sprengung der restlichen Boote in Varna. | + | | || |
| − | + | |- | |
| − | + | | || colspan="3" | Aus Lexikon der Wehrmacht [https://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Sicherungsflott/RFlottillen/3RFlottille.html | → 3. Räumbootsflottille] | |
| − | + | |- | |
| − | + | | || | |
| − | + | |- | |
| − | + | | || | |
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
Version vom 17. März 2024, 10:30 Uhr
| Die 3. Räumbootsflottille wurde aufgestellt im Frühjahr 1939 im Bereich Ostsee. Neu aufgestellt Ende 1941 im Schwarzen Meer. Aufgelöst im August 1944. | |||
| Oprationen: | |||
| 00.09.1939: Minensuchdienst in der Danziger Bucht. | |||
| 1939 - 1940: Sicherungsdienst in der Nordsee. | |||
| 1940 - 1941: Einsätze im Raum Holland, anschließend Calais-Boulogne. | |||
| Ende 1941: Verlegung per Lkw und über die Donau ins Schwarze Meer. | |||
| 1942 - 1944: Einsätze im Schwarzen Meer (Krim, Kertsch). | |||
| 00.08.1944: Sprengung der restlichen Boote in Varna. | |||
| Aus Lexikon der Wehrmacht | → 3. Räumbootsflottille | |||
