U 401: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 55: | Zeile 55: | ||
'''Verlegungsfahrt:''' 28.06.1941 - 03.07.1941<br> | '''Verlegungsfahrt:''' 28.06.1941 - 03.07.1941<br> | ||
Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Gero Zimmermann]]<br> | Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Gero Zimmermann]]<br> | ||
| − | 28.06.1941 aus Königsberg ausgelaufen<br> | + | 28.06.1941 - //:// Uhr aus Königsberg ausgelaufen<br> |
| − | 03.07.1941 in Trondheim eingelaufen<br><br> | + | 03.07.1941 - //:// Uhr in Trondheim eingelaufen<br><br> |
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
Version vom 9. März 2009, 19:18 Uhr
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Typ: | VIIC | ||
| Bauauftrag: | 23.09.1939 | ||
| Bauwerft: | Danziger Werft AG Danzig | ||
| Serie: | U 401 - U 430 | ||
| Baunummer: | 102 | ||
| Kiellegung: | 08.04.1940 | ||
| Stapellauf: | 16.12.1940 | ||
| Indienststellung: | 10.04.1941 | ||
| Indienststellungskommandant: | Kptlt. | Gero Zimmermann | |
| Feldpostnummer: | M- 41 58 | ||
Kommandanten |
|||
| 10.04.1941 - 03.08.1941 | Kptlt. | Gero Zimmermann | |
Flotillen |
|||
| 10.04.1941 - 00.07.1941 | A | 1. U-Flottille Kiel | |
| 00.07.1941 - 03.08.1941 | F | 1. U-Flottille Kiel | |
Feindfahrten |
|||
| Anzahl Feindfahrten: | 1 | ||
| Versenkte Schiffe: | 0 | ||
| Versenkte Tonnage: | 0 BRT | ||
| Beschädigte Schiffe: | 0 | ||
| Beschädigte Tonnage: | 0 BRT | ||
|
Verlegungsfahrt: 28.06.1941 - 03.07.1941 | |||
|
1. Feindfahrt: 09.07.1943 - 03.08.1941 | |||
Schicksal |
|||
| Datum: | 03.08.1941 | ||
| Letzter Kommandant: | Kptlt. | Gero Zimmermann | |
| Ort: | Nordatlantik südwestlich von Irland | ||
| Position: | 50°27' N-19°50' W | ||
| Planquadrat: | BE 2157 | ||
| Versenkt durch: | Wasserbomben des britischen Zerstörers HMS Wanderer (D.74), des norwegischen Zerstörers St. Albans (I.15) und der britischen Korvette HMS Hydragea (K.39) | ||
| Tote: | 45 | ||
| Überlebende: | 0 | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
| Das Boot stand am Geleitzug SL-81.
| |||
