|  |  | 
| Zeile 54: | Zeile 54: | 
|  | |- |  | |- | 
|  | | Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 1997 - S. 17, 24, 194. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Bau/dp/3813205126/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1ZTK8BHDMAITL&keywords=Busch%2FR%C3%B6ll+der+U-Boot-Krieg&qid=1682252213&sprefix=busch%2Fr%C3%B6ll+der+u-boot-krieg%2Caps%2C112&sr=8-1 | → Amazon] |  | | Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 1997 - S. 17, 24, 194. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Bau/dp/3813205126/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1ZTK8BHDMAITL&keywords=Busch%2FR%C3%B6ll+der+U-Boot-Krieg&qid=1682252213&sprefix=busch%2Fr%C3%B6ll+der+u-boot-krieg%2Caps%2C112&sr=8-1 | → Amazon] | 
|  | + | |- | 
|  | + | | || | 
|  | |- |  | |- | 
|  | | || |  | | || | 
		Version vom 18. Juli 2024, 20:15 Uhr
1. U-Flottille ← 2. U-Flottille → 3. U-Flottille
|  | 
|  |  |  
| Datenblatt: | 2. U-Flottille |  
|  |  |  
|  |  |  
| Die 2. U-Flottille entstand im 01.01.1940 durch die Zusammenlegung der U-Flottille Saltzwedel und der U-Flottille Hundius in Wilhelmshaven. Nach der Besetzung von Frankreich, wurde die 2. U-Flottille, als Frontflottille, im Juni 1941 nach Lorient verlegt. Die Flottille erhielt die Feldpostnummer M-25 522. Sie wurde im September 1944 aufgelöst. Die im Spätsommer 1944 noch einsatzfähigen Boote verlegten bis August 1944 nach Norwegen. Der Flottillen-Chef in Lorient, Ernst Kals wurde nach der Verlegung der noch einsatzfähigen Boote Chef des U-Stützpunktes Lorient und des Sicherungsverbandes Lorient. U-Boote aber kamen von Lorient aus nicht mehr zum Einsatz. |  
|  |  |  
|  |  |  
| Standorte |  
|  |  |  
| 01.01.1940 - 00.06.1941 | Wilhelmshaven |  
| 00.06.1940 - 00.09.1944 | Lorient |  
|  |  |  
| Flottillenchefs |  
|  |  |  
| 01.01.1940 - 11.05.1940 | Korvettenkapitän - Werner Hartmann |  
| 12.05.1940 - 31.07.1941 | Korvettenkapitän - Heinz Fischer |  
| 01.08.1941 - 01.01.1943 | Korvettenkapitän - Viktor Schütze |  
| 02.01.1943 - 00.10.1944 | Fregattenkapitän - Ernst Kals |  
|  |  |  
|  |  |  
| Literaturverweise |  
|  |  |  
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 1997 - S. 17, 24, 194. | → Amazon |  
|  |  |  
|  |  |  
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!! |  
|  |  |  
| ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ● |  
|  |  |  1. U-Flottille ← 2. U-Flottille → 3. U-Flottille
 |