|
|
|
| Datenblatt:
|
Hermann Hansen
|
|
|
| Geburtsdatum: |
06.05.1918
|
| Geburtsort: |
Flensburg
|
| Geburtsort Lage - Damals: |
Stadtkreis Flensburg - Regierungsbezirk Schleswig - Preußische Provinz Schleswig-Holstein
|
| Geburtsort Lage - Heute: |
Kreisfreie Stadt - Bundesland Schleswig-Holstein
|
| Todesdatum: |
-
|
| Todesort: |
-
|
| Todesort - Lage: |
-
|
|
|
| Dienstgrade
|
|
|
| 01.01.1940 |
Steuermannsmaat der Reserve
|
| 01.10.1940 |
Steuermann der Reserve
|
| 01.05.1941 |
Leutnant zur See der Reserve
|
| 01.04.1943 |
Oberleutnant zur See der Reserve
|
|
|
| Orden und Auszeichnungen
|
|
|
| 22.09.1942 |
Eiserne Kreuz 2. Klasse
|
| 22.09.1942 |
U-Bootskriegsabzeichen 1939
|
|
|
| Militärischer Werdegang
|
|
|
| 00.11.1939 |
Eintritt in die Kriegsmarine als Rekrut.
|
| 09.11.1939 - 03.12.1939 |
Grundausbildung bei der 1./II. Schiffsstammabteilung der Nordsee, Wilhelmshaven.
|
| 04.12.1939 - 14.01.1940 |
Steuermannsmaatenlehrgang an der Steuermannsschule, Gotenhafen.
|
| 15.01.1940 - 23.11.1940 |
Nicht ermittelt.
|
|
01.08.1940 - Reserve-Offiziersanwärter R.O.A. (Ernennung)
|
| 24.11.1940 - 05.01.1941 |
Torpedolehrgang für U-Torpedooffiziere an der Torpedoschule, Flensburg-Mürwik.
|
| 05.01.1941 - 22.01.1941 |
Nachrichtenlehrgang für U-Wachoffiziere an der Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik.
|
| 23.01.1941 - 29.03.1941 |
U-Wachoffizierslehrgang bei der 1. U-Lehrdivision, Pillau.
|
| 30.03.1941 - 06.04.1941 |
Zugführerlehrgang 1. U-Ausbildungsabteilung, Plön.
|
| 00.04.1941 - 20.05.1941 |
Baubelehrung für U 129 bei der Kriegsschiffbaulehrabteilung U-Nordsee, Bremen.
|
| 21.05.1941 - 00.09.1941 |
II. Wachoffizier auf U 129 (IX C) unter Asmus-Nicolai Clausen. 1 Unternehmung:
|
|
03.08.1941 - 30.08.1941 - Nordatlantik südwestlich Island (Abbruch wegen Diphtherie-Verdacht).
|
| 00.09.1941 - 00.12.1941 |
Lehrgang bei der I. Marine-Unteroffizierslehrabteilung, Friedrichsort.
|
| 00.12.1941 - 04.03.1942 |
Baubelehrung für U 462 bei der 1. Kriegsschiffbaulehrabteilung, Kiel.
|
| 05.03.1942 - 00.01.1943 |
II. Wachoffizier auf U 462 (XIV) unter Bruno Vowe. 2 Unternehmungen:
|
|
23.07.1942 - 21.09.1942 - Nordatlantik, östlich der Karibik. 14 U-Boote versorgt.
|
|
18.10.1942 - 07.12.1942 - Mittelatlantik. 16 U-Boote versorgt.
|
| 00.01.1943 - 10.07.1943 |
Wachoffizier in der 4. U-Flottille, Stettin.
|
| 11.07.1943 - 31.07.1943 |
U-Lehrgang bei der 2. U-Ausbildungsabteilung, Neustadt.
|
| 01.08.1943 - 15.09.1943 |
Kommandanten-Lehrgang. Kommandanten-Schießlehrgang bei der 23. U-Flottille, Danzig.
|
| 16.09.1943 - 20.10.1943 |
Baubelehrung für U 999 bei der 8. Kriegsschiffbaulehrabteilung, Hamburg.
|
| 21.10.1943 - 15.07.1944 |
Kommandant von U 999 (VII C/41). 1 Unternehmung:
|
|
08.06.1944 - 27.06.1944 - Defensiv-Aufstellung vor Norwegen.
|
| 16.07.1944 - 30.10.1944 |
Baubelehrung für U 2517 bei der 8. Kriegsschiffbaulehrabteilung, Hamburg.
|
| 31.10.1944 - 05.05.1945 |
Kommandant von U 2517 (XXI) - (Ausbildung und Erprobungen).
|
| 08.05.1945 - 00.00.0000 |
Britische Kriegsgefangenschaft.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten"- Mittler Verlag 1996 - S. 87. | → Amazon
|
| Walter Lohmann/Hans H. Hildebrand |
"Die deutsche Kriegsmarine 1939 - 1945" - Podzun Verlag 1956 - Band 3 - Abschnitt 292 - S. 88. | → Amazon
|
|
"Meyers Orts- und Verkehrslexikon des Deutschen Reiches" - Verlag Leipzig u. Wien Bibliographisches Institut 1912 - 1935. | → ZVAB - Antiquariat
|
|
|
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
|
|
|