|
|
| Zeile 119: |
Zeile 119: |
| | | || | | | || |
| | |- | | |- |
| − | | colspan="3" | <div style="background:#FFEBAD>'''Alle Angaben ohne Gewähr !!!!'''</div>
| + | ! colspan="3" | |
| | |- | | |- |
| | | || | | | || |
| | |- | | |- |
| − | | colspan="3" | ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ● | + | | colspan="3" | Alle Angaben ohne Gewähr !!!! |
| | + | |- |
| | + | | || |
| | + | |- |
| | + | | colspan="3" | >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<< |
| | + | |- |
| | + | | || colspan="3" | '''<small>ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132</small>''' |
| | |- | | |- |
| | |} | | |} |
| | | | |
| | [[Hamla]] ← Hamlet → [[Hammaren]] | | [[Hamla]] ← Hamlet → [[Hammaren]] |
Aktuelle Version vom 14. Oktober 2024, 09:43 Uhr
Hamla ← Hamlet → Hammaren
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|
|
|
| Datenblatt:
|
Hamlet
|
|
|
| Schiffsnamen: |
Abu (1934) - Hamlet (1937)
|
| Nationalität: |
Norwegen
|
| Typ: |
Motortankschiff
|
| Baujahr: |
1934
|
| Bauwerft: |
Götaverken Aktie Bolag, Göteborg
|
| Reederei: |
Bruusgaard, Kiösterud &. Company (Bruusgaard, Kiösterud Skibs Aksjeselskap), Drammen
|
| Heimathafen: |
Drammen
|
| Kapitän: |
Nils A. Ambjörnsen
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
6.578 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
9.960 t
|
| Länge: |
128.62 m
|
| Breite: |
12.82 m
|
| Tiefgang: |
8.12 m
|
| Geschwindigkeit: |
11 kn
|
| Bewaffnung: |
Ja
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
Beaumont (USA) - Liverpool (Großbritannien)
|
| Fracht: |
8.927 t Rohöl
|
| Geleitzug: |
Einzelfahrer
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 753
|
| Kommandant: |
Alfred Manhardt von Mannstein
|
| Datum: |
27.05.1942
|
| Ort: |
Golf von Mexiko, südwestlich New Orleans (USA)
|
| Position: |
28° 32' Nord - 91° 36' West
|
| Planquadrat: |
DA 9423
|
| Waffe: |
Torpedo
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
0
|
| Überlebende: |
36
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 753 sichtete am 27.05.1942 um 08:55 Uhr einen Tanker und lief zum Angriff an. Um 11:03 Uhr schoß von Mannstein einen Torpedo auf das Schiff. Dieser Torpedo traf die Hamlet, versenkte sie aber nicht. Der erste Fangschuß, um 11:12 Uhr, ging fehl. Der zweite Fangschuß, um 11:28 Uhr, traf das Schiff in der Mitte. Nach einer hohen Feuersäule, schwamm das Schiff immer noch. Der dritte Fangschuß, um 11:42 Uhr, traf erneut und U 753 lief ab. Zwei Stunden später war immer noch das hoch aufgerichtete Heck des Tankers zu sehen. Es gab keine Verluste. Der Kapitän, 33 Besatzungsmitglieder und 2 Artilleristen wurden, in ihren Rettungsbooten, von Fischtrawlern in Schlepp genommen und in Morgan City (USA) an Land gesetzt.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 295. → Amazon
|
| Erich Gröner |
"Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 107. | → Amazon
|
| Roger W. Jordan |
"The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 301, 560. | → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945" - KTB U 661 - U 849 - Eigenverlag - S. 236. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 99. → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Hamla ← Hamlet → Hammaren
|