|
|
| Zeile 25: |
Zeile 25: |
| | | Bauwerft: || colspan="3" | Todd-Bath Iron Shipbuilding Corporation, Portland | | | Bauwerft: || colspan="3" | Todd-Bath Iron Shipbuilding Corporation, Portland |
| | |- | | |- |
| − | | Reederei: || colspan="3" | Maclay &. McIntyre Limited, Glasgow | + | | Reederei: || colspan="3" | Maclay &. McIntyre Limited, Glasgow ([[MoWT]]) |
| | |- | | |- |
| | | Heimathafen: || colspan="3" | London | | | Heimathafen: || colspan="3" | London |
Aktuelle Version vom 20. Oktober 2024, 13:00 Uhr
Ocean Justice ← Ocean Might → Ocean Seaman
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|
|
|
| Datenblatt:
|
Ocean Might
|
|
|
| Schiffsnamen: |
Ocean Might (1942)
|
| Nationalität: |
Großbritannien
|
| Typ: |
Dampffrachtschiff (British Ocean-Liberty Typ)
|
| Baujahr: |
1942
|
| Bauwerft: |
Todd-Bath Iron Shipbuilding Corporation, Portland
|
| Reederei: |
Maclay &. McIntyre Limited, Glasgow (MoWT)
|
| Heimathafen: |
London
|
| Kapitän: |
William James Park
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
7.173 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
10.100 t
|
| Länge: |
134.40 m
|
| Breite: |
17.37 m
|
| Tiefgang: |
8.18 m
|
| Geschwindigkeit: |
11 kn
|
| Bewaffnung: |
Ja
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
Liverpool (Großbritannien) - Kapstadt (Südafrika) - Mittlerer Osten
|
| Fracht: |
7.000 t Militärgüter
|
| Geleitzug: |
OS-37 (Aufgelöst)
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 109
|
| Kommandant: |
Heinrich Bleichrodt
|
| Datum: |
03.09.1942
|
| Ort: |
Südatlantik, südöstlich Abidjan (Elfenbeinküste)
|
| Position: |
00° 57' Nord - 04° 11' West
|
| Planquadrat: |
FF 3658
|
| Waffe: |
Torpedo
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
4
|
| Überlebende: |
50
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 109 sichtete am 01.09.1942 um 18:28 Uhr die Mastspitzen eines Dampfers und setzte zum Angriff vor. Nach mehrmaligen außer Sicht kommen und wiederfinden, schoß Bleichrodt am 02.09.1942 um 19:22 Uhr einen Dreierfächer auf das Schiff, der fehl ging. Auch ein Heckschuß, um 19:24 Uhr ging fehl. Nach dem Auftauchen und dem Nachstoßen, kam der Dampfer um 21:00 Uhr wieder in Sicht. Der nächste Torpedo, am 03.09.1942 um 00:49 Uhr, detonierte nicht. Erst der sechste Torpedo, um 00:50 Uhr, traf die Ocean Might achtern am Heck. Der Dampfer blieb liegen und setzte die Rettungsboote aus. Der Fangschuß erfolgte um 01:10 Uhr und traf das Schiff in der Mitte. Nach einer ungewöhnlich harten Detonation versank der Dampfer im Meer. Nach der Erfolglosen suche nach den Rettungsbooten, lief U 109 nach Westen ab. Das Schiff gehörte zum Geleitzug OS-37. 3 Besatzungsmitglieder und 1 Artillerist kamen ums Leben. Der Kapitän, 40 Besatzungsmitglieder und 9 Artilleristen landeten in ihren Rettungsbooten bei Ningo an der Goldküste (Ghana).
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 99. → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 100 – U 124" - Eigenverlag - S. 200. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 120. → Amazon
|
| Alan Tennent |
"British and Commonwealth Merchant Ship Losses to Axis Submarines 1939 - 1945" - The History Press Verlag 2001 - S. 278. | → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Ocean Justice ← Ocean Might → Ocean Seaman
|