Werner Albring: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „U-Bootfahrer Namen - A {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:cente…“) |
|||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
|- | |- | ||
! Datenblatt: | ! Datenblatt: | ||
− | ! colspan="3" | ''' | + | ! colspan="3" | '''Werner Albring''' |
|- | |- | ||
| || | | || | ||
|- | |- | ||
− | | Geburtsdatum: || | + | | Geburtsdatum: || 07.07.1914 |
|- | |- | ||
− | | Geburtsort: || | + | | Geburtsort: || Wattenscheid |
|- | |- | ||
− | | Geburtsort Lage - Damals: || - | + | | Geburtsort Lage - Damals: || Landkreis Gelsenkirchen - Regierungsbezirk Arnsberg - Preußische Provinz Westfalen |
|- | |- | ||
− | | Geburtsort Lage - Heute: || - | + | | Geburtsort Lage - Heute: || Stadtteil von Bochum (1975) - Kreisfreie Stadt - Regierungsbezirk Arnsberg - Bundesland Nordrhein-Westfalen |
|- | |- | ||
− | | Todesdatum: || | + | | Todesdatum: || - |
|- | |- | ||
− | | Todesort: || | + | | Todesort: || - |
|- | |- | ||
− | | Todesort Lage: || | + | | Todesort Lage: || - |
|- | |- | ||
− | | | + | | || |
|- | |- | ||
− | | | + | ! colspan="3" | Dienstgrade |
|- | |- | ||
| || | | || | ||
|- | |- | ||
− | + | | 26.09.1934 || [[Seekadett]] (Ernennung) | |
+ | |- | ||
+ | | 01.07.1935 || [[Fähnrich zur See]] | ||
+ | |- | ||
+ | | 01.01.1937 || [[Oberfähnrich zur See]] | ||
+ | |- | ||
+ | | 01.04.1937 || [[Leutnant zur See]] | ||
|- | |- | ||
− | | || | + | | 01.04.1939 || [[Oberleutnant zur See]] |
|- | |- | ||
− | | | + | | 01.12.1941 || [[Kapitänleutnant]] |
|- | |- | ||
| || | | || | ||
Zeile 55: | Zeile 61: | ||
| || | | || | ||
|- | |- | ||
− | | | + | | 08.04.1934 || Eintritt in die [[Reichsmarine]] als [[Offiziersanwärter]]. |
+ | |- | ||
+ | | 08.04.1934 - 13.06.1934 || [[Infanterieausbildung]] bei der II. Abteilung Schiffsstammdivision der Ostsee, Stralsund | ||
+ | |- | ||
+ | | 14.06.1934 - 26.09.1934 || [[Bordausbildung]] auf dem Segelschulschiff [[Gorch Fock]]. | ||
+ | |- | ||
+ | | 27.09.1934 - 26.06.1935 || [[Bordausbildung]] auf dem Leichten Kreuzer [[Emden]]. | ||
+ | |- | ||
+ | | 27.06.1935 - 31.03.1936 || Hauptlehrgang für Fähnriche an der Marineschule, Flensburg-Mürwik. | ||
+ | |- | ||
+ | | 31.03.1936 - 00.00.1937 || [[Fähnrichslehrgänge]] und Ausbildung. | ||
+ | |- | ||
+ | | 00.00.1937 – 00.00.1940 || Seeflieger auf dem Schweren Kreuzer [[Deutschland|Lützow]]. | ||
+ | |- | ||
+ | | 02.06.1940 – 28.07.1940 || Seeflieger auf dem Schlachtschiff [[Gneisenau]]. | ||
+ | |- | ||
+ | | 11.03.1941 - 29.04.1941 || [[Baubelehrung]] für [[U 501]] bei der [[Kriegsschiffbaulehrabteilung U-Nordsee]], Bremen. | ||
+ | |- | ||
+ | | 30.04.1941 – 10.09.1941 || [[Oberleutnant zur See]] und [[Wachoffizier]] auf [[U 501]] (IX C) unter [[Hugo Förster]]. | ||
+ | |- | ||
+ | | || 07.08.1941 - 10.09.1941 - Nordatlantik, südlich Island, Dänemark Straße, südlich Angmagsalik. 1 Schiff ↓ 2.000 BRT. | ||
|- | |- | ||
− | | | + | | 10.09.1941 || Verlust seines Bootes [[U 501]] vor der Dänemark Straße, südlich Angmagsalik. |
|- | |- | ||
− | | | + | | 10.09.1941 - 00.00.0000 || Britische [[Kriegsgefangenschaft]]. |
|- | |- | ||
| || | | || |
Version vom 23. September 2025, 14:05 Uhr
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für U-Bootfahrer !!!
|