U 804: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:80%;align:center" |- ! || <br><u>Allgemeine Daten</u> || || |- | style=...) |
|||
| Zeile 86: | Zeile 86: | ||
| || Planquadrat: || || AO 4439 | | || Planquadrat: || || AO 4439 | ||
|- | |- | ||
| − | | || Versenkt durch: || || Raketen- und Maschinenkanonenfeuer von 36 ''[[de Havilland Mosquito]]'' der britischen Squadron 143., 235. und 248 | + | | || Versenkt durch: || || ''[[Rakete|Raketen]]''- und Maschinenkanonenfeuer von 36 ''[[de Havilland Mosquito]]'' der britischen Squadron 143., 235. und 248 |
|- | |- | ||
| || Tote: || || 55 | | || Tote: || || 55 | ||
Version vom 2. Mai 2009, 19:02 Uhr
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Typ: | IX C/40 | ||
| Bauauftrag: | 10.04.1941 | ||
| Bauwerft: | Seebeckwerft Geestemünde | ||
| Baunummer: | 713 | ||
| Serie: | U 801 - U 820 | ||
| Kiellegung: | 01.12.1942 | ||
| Stapellauf: | 01.04.1943 | ||
| Indienststellung: | 04.12.1943 | ||
| Indienststellungskommandant: | Oblt.z.S.d.R. | Herbert Meyer | |
| Feldpostnummer: | M-55 307 | ||
Kommandanten |
|||
| 04.12.1943 - 09.04.1945 | Oblt.z.S.d.R. | Herbert Meyer | |
Flotillen |
|||
| 05.12.1943 - 30.06.1944 | A | 4. U-Flottille Stettin | |
| 01.07.1944 - 30.09.1944 | F | 10. U-Flottille Lorient | |
| 01.10.1944 - 09.04.1945 | F | 33. U-Flottille Flensburg | |
Feindfahrten |
|||
| Anzahl Feindfahrten: | 2 | ||
| Versenkte Schiffe: | 1 | ||
| Versenkte Tonnage: | 1.300 t | ||
| Beschädigte Schiffe: | 0 | ||
| Beschädigte Tonnage: | 0 BRT | ||
|
1. Feindfahrt: 12.06.1944 - 17.10.1944 12.06.1944 aus Kiel ausgelaufen | |||
|
2. Feindfahrt: 04.04.1945 - 09.04.1945 | |||
Schicksal |
|||
| Datum: | 09.04.1945 - 17:25 Uhr | ||
| Letzter Kommandant: | Oblt.z.S.d.R. | Herbert Meyer | |
| Ort: | Ostsee im nördlichen Kattegat | ||
| Position: | 57°58'N - 11°15'O | ||
| Planquadrat: | AO 4439 | ||
| Versenkt durch: | Raketen- und Maschinenkanonenfeuer von 36 de Havilland Mosquito der britischen Squadron 143., 235. und 248 | ||
| Tote: | 55 | ||
| Überlebende: | 0 | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
| U 804 befand sich zusammen mit U 1065 auf dem Weg nach Horten.
| |||
