U 469: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:80%;align:center" |- ! || <br><u>Allgemeine Daten</u> || || |- | style=...) |
|||
| Zeile 13: | Zeile 13: | ||
|- | |- | ||
| || Bauwerft: || || [[Deutsche Werke Kiel AG]] | | || Bauwerft: || || [[Deutsche Werke Kiel AG]] | ||
| + | |- | ||
| + | | || Serie: || || U 465 - U 486 | ||
|- | |- | ||
| || Baunummer: || || 300 | | || Baunummer: || || 300 | ||
Version vom 14. Januar 2009, 13:52 Uhr
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Typ: | VIIC | ||
| Bauauftrag: | 20.01.1941 | ||
| Bauwerft: | Deutsche Werke Kiel AG | ||
| Serie: | U 465 - U 486 | ||
| Baunummer: | 300 | ||
| Kiellegung: | 01.10.1941 | ||
| Stapellauf: | 08.08.1942 | ||
| Indienststellung: | 07.10.1942 | ||
| Indienststellungskommandant: | Oblt.z.S. | Emil Claussen | |
| Feldpostnummer: | M-50 034 | ||
Kommandanten |
|||
| 07.10.1942 - 25.03.1944 | Oblt.z.S. | Emil Claussen | |
Flotillen |
|||
| 07.10.1942 - 00.03.1943 | A | 5. U-Flottille Kiel | |
| 00.03.1943 - 25.03.1944 | F | 3. U-Flottille La Pallice | |
Feindfahrten |
|||
| Anzahl Feindfahrten: | 1 | ||
| Versenkte Schiffe: | 0 | ||
| Versenkte Tonnage: | 0 BRT | ||
| Beschädigte Schiffe: | 0 | ||
| Beschädigte Tonnage: | 0 BRT | ||
|
1. Feindfahrt: 16.03.1943 - 25.03.1943 | |||
Schicksal |
|||
| Datum: | 25.03.1943 | ||
| Letzter Kommandant: | Oblt.z.S. | Emil Claussen | |
| Ort: | Nordatlantik südlich von Island | ||
| Position: | 62°12'N-16°40'W | ||
| Planquadrat: | AE 8454 | ||
| Versenkt durch: | Wasserbomben der Boeing B-17 Flying Fortress L der britischen Squadron 206 | ||
| Tote: | 46 | ||
| Überlebende: | 0 | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
| Die Maschine wurde geflogen von W. Roxburg und war auf Island stationiert. | |||
