U 4706: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 139: | Zeile 139: | ||
(2) Hier wird immer der letzte Dienstgrad des Kommandanten genannt den er auf dem Boot inne hatte. Für näheres, bitte auf den Namen des jeweiligen Kommandanten klicken. | (2) Hier wird immer der letzte Dienstgrad des Kommandanten genannt den er auf dem Boot inne hatte. Für näheres, bitte auf den Namen des jeweiligen Kommandanten klicken. | ||
| − | (3) Hier sind Besatzungsmitglieder aufgeführt die zwischen der Indienststellung und der | + | (3) Hier sind Besatzungsmitglieder aufgeführt die zwischen der Indienststellung und der Übergabe an Großbritannien auf dem Boot, zumindest <u>zeitweise</u>, gedient haben. Die Angaben sind unvollständig. |
|- | |- | ||
|} | |} | ||
[[U 4705]] - - [[U 4706]] - - [[U 4707]] - - - - [[Die U-Boote]] - - [[Detailangaben aller U-Boote|Deutsche U-Boote]] - - [[U-Boote|Die einzelnen U-Boote]] - - [[Hauptseite]] | [[U 4705]] - - [[U 4706]] - - [[U 4707]] - - - - [[Die U-Boote]] - - [[Detailangaben aller U-Boote|Deutsche U-Boote]] - - [[U-Boote|Die einzelnen U-Boote]] - - [[Hauptseite]] | ||
Version vom 23. Oktober 2017, 19:01 Uhr
U 4705 - - U 4706 - - U 4707 - - - - Die U-Boote - - Deutsche U-Boote - - Die einzelnen U-Boote - - Hauptseite
DAS BOOT (1)
| Typ: | XXIII | ||
| Bauauftrag: | 07.07.1944 | ||
| Bauwerft: | Krupp Germaniawerft, Kiel | ||
| Baunummer: | 948 | ||
| Serie: | U 4701 - U 4748 | ||
| Kiellegung: | 14.11.1944 | ||
| Stapellauf: | 19.01.1945 | ||
| Indienststellung: | 07.02.1945 | ||
| Kommandant: | Manfred Schneider | ||
| Feldpostnummer: | M - 50 650 | ||
KOMMANDANTEN (2)
| 07.02.1945 - 08.05.1945 | Oberleutnant zur See | Manfred Schneider |
FLOTTILLEN
| 07.02.1945 - 08.05.1945 | Ausbildungsboot | 5. U-Flottille |
DIE VERLUSTURSACHE
| Boot: | U 4706 | ||
| Datum: | 08.05.1945 | ||
| Letzter Kommandant: | Manfred Schneider | ||
| Ort: | Kristiansand | ||
| Position: | 58°09' Nord - 08°02' Ost | ||
| Planquadrat: | AN 36 | ||
| Verlust durch: | Übergabe an Großbritannien | ||
| Tote: | - | ||
| Überlebende: | - | ||
|
Bei Kriegsende lag U 4706, fahruntüchtig, in Kristiansand. Dort wurde es britische Beute und nach Großbritannien überführt. Im Oktober 1948 wurde das Boot norwegische Beute. In Norwegen als KNERTEN in die Marine übernommen, wurde es jedoch nach einem Brand nicht in Dienst gestellt. U 4706 diente danach als Lagerraum des Royal Norwegian Yacht Club. Das Boot wurde 1954 aus der Liste der Kriegsschiffe gestrichen und verschrottet. | |||
DIE BESATZUNG
|
Vom 07.02.1945 - 08.05.1945: (15 Person) (3) Bärisch, Gottfried - Bock, Herrmann - Brieger, Conrad - Bubbich, Werner - Gummert, Fritz - Heider, Rudolf - Heise, Wolfgang - Höffer, Hajö - Mehlhose, Hasso - Moosbach, Michael - Plitzner, Otto - Schneider, Manfred - Stade, Wolfgang - Stenzel, Kurt - Trull, Heinrich | |||
EMPFOHLENE LITERATUR
|
Busch/Röll - Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten - S. 211. Busch/Röll - Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Der U-Boot-Bau auf deutschen Werften 1935 - 1945 - S. Busch/Röll - Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste September 1939 - Mai 1945 - S. Ritschel - Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - U 1101 - U 4718 - S. 170. | |||
ANMERKUNGEN
|
(1) Bild von U 4706 ist nicht vorhanden. Wenn sie Bilder von U-Booten, Kommandanten oder Besatzungsmitgliedern entbehren können, würde ich mich darüber freuen. Danke! E-Mail: aang@mdcc-fun.de. (2) Hier wird immer der letzte Dienstgrad des Kommandanten genannt den er auf dem Boot inne hatte. Für näheres, bitte auf den Namen des jeweiligen Kommandanten klicken. (3) Hier sind Besatzungsmitglieder aufgeführt die zwischen der Indienststellung und der Übergabe an Großbritannien auf dem Boot, zumindest zeitweise, gedient haben. Die Angaben sind unvollständig. | |||
U 4705 - - U 4706 - - U 4707 - - - - Die U-Boote - - Deutsche U-Boote - - Die einzelnen U-Boote - - Hauptseite
