U 338: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:80%;align:center" |- ! || <br><u>Allgemeine Daten</u> || || |- | ...“) |
|||
| Zeile 34: | Zeile 34: | ||
! || <br><u>Flotillen</u> || || | ! || <br><u>Flotillen</u> || || | ||
|- | |- | ||
| − | | ||25.06.1942 - 28.02.1943 || [[ | + | | ||25.06.1942 - 28.02.1943 || [[AB]] || [[8. U-Flottille]] Danzig |
|- | |- | ||
| − | | ||01.03.1943 - 20.09.1943 || [[ | + | | ||01.03.1943 - 20.09.1943 || [[FB]] || [[7. U-Flottille]] St. Nazaire |
|- | |- | ||
! || <br><u>Feindfahrten</u> || || | ! || <br><u>Feindfahrten</u> || || | ||
| Zeile 53: | Zeile 53: | ||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | '''1. Feindfahrt:''' 23.02.1943 - 24.03.1943<br> | + | '''1. Feindfahrt:'''<br> |
| − | Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Manfred Kinzel]]<br> | + | |
| − | + | Vom: 23.02.1943 - 24.03.1943<br> | |
| − | 23.02.1943 - 08:00 Uhr aus Kiel ausgelaufen<br> | + | Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Manfred Kinzel]]<br> |
| − | 25.02.1943 - 17:15 Uhr in Kristiansand eingelaufen<br> | + | Operationsgebiet: Nordatlantik<br> |
| − | 26.02.1943 - 07:00 Uhr Kristiansand ausgelaufen<br> | + | |
| − | 26.02.1943 - 17:00 Uhr in Egersund eingelaufen<br> | + | 23.02.1943 - 08:00 Uhr aus Kiel ausgelaufen.<br> |
| − | 27.02.1943 - 12:20 Uhr aus Egersund ausgelaufen<br> | + | 25.02.1943 - 17:15 Uhr in Kristiansand eingelaufen.<br> |
| − | 17.03.1943 - 03:05 Uhr britischen Dampfer ''[[Kingsbury]]'' mit 4.898 BRT versenkt<br> | + | 26.02.1943 - 07:00 Uhr Kristiansand ausgelaufen.<br> |
| − | 17.03.1943 - 03:05 Uhr britischen Dampfer ''[[King Gruffydd]]'' mit 5.072 BRT versenkt<br> | + | 26.02.1943 - 17:00 Uhr in Egersund eingelaufen.<br> |
| − | 17.03.1943 - 03:06 Uhr niederländischen Dampfer ''[[Alderamin]]'' mit 7.886 BRT versenkt<br> | + | 27.02.1943 - 12:20 Uhr aus Egersund ausgelaufen.<br> |
| − | 17.03.1943 - 03:07 Uhr britischen Dampfer ''[[Fort Cedar Lake]]'' mit 7.134 BRT beschädigt<br> | + | 17.03.1943 - 03:05 Uhr britischen Dampfer ''[[Kingsbury]]'' mit 4.898 BRT versenkt.<br> |
| − | 17.03.1943 - 14:51 Uhr panamaischen Dampfer ''[[Granville]]'' mit 4.071 BRT versenkt<br> | + | 17.03.1943 - 03:05 Uhr britischen Dampfer ''[[King Gruffydd]]'' mit 5.072 BRT versenkt.<br> |
| − | 24.03.1943 - 15:30 Uhr in St. Nazaire eingelaufen | + | 17.03.1943 - 03:06 Uhr niederländischen Dampfer ''[[Alderamin]]'' mit 7.886 BRT versenkt.<br> |
| + | 17.03.1943 - 03:07 Uhr britischen Dampfer ''[[Fort Cedar Lake]]'' mit 7.134 BRT beschädigt.<br> | ||
| + | 17.03.1943 - 14:51 Uhr panamaischen Dampfer ''[[Granville]]'' mit 4.071 BRT versenkt.<br> | ||
| + | 24.03.1943 - 15:30 Uhr in St. Nazaire eingelaufen.<br> | ||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | '''2. Feindfahrt:''' 15.06.1943 - 21.06.1943<br> | + | '''2. Feindfahrt:'''<br> |
| − | Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Manfred Kinzel]]<br> | + | |
| − | + | Vom: 15.06.1943 - 21.06.1943<br> | |
| − | 15.06.1943 - 10:10 Uhr aus St. Nazaire ausgelaufen<br> | + | Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Manfred Kinzel]]<br> |
| − | 21.06.1943 - 15:20 Uhr in St. Nazaire eingelaufen | + | Operationsgebiet: Biscaya (Wegen Fliegerschäden abgebrochen)<br> |
| + | |||
| + | 15.06.1943 - 10:10 Uhr aus St. Nazaire ausgelaufen.<br> | ||
| + | 21.06.1943 - 15:20 Uhr in St. Nazaire eingelaufen.<br> | ||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | '''3. Feindfahrt:''' 25.08.1943 - 20.09.1943<br> | + | '''3. Feindfahrt:'''<br> |
| − | Unter [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Manfred Kinzel]]<br> | + | |
| − | + | Vom: 25.08.1943 - 20.09.1943<br> | |
| − | 25.08.1943 - 18:15 Uhr aus St. Nazaire ausgelaufen<br> | + | Unter: [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] [[Manfred Kinzel]]<br> |
| − | 11.09.1943 - 20:35 Uhr von [[U 460]] versorgt<br> | + | Operationsgebiet: Nordatlantik<br> |
| − | 20.09.1943 - //:// Uhr Boot verschollen | + | |
| + | 25.08.1943 - 18:15 Uhr aus St. Nazaire ausgelaufen.<br> | ||
| + | 11.09.1943 - 20:35 Uhr von [[U 460]] mit 30 m³ Treiböl und 10 Tage Proviant versorgt.<br> | ||
| + | 20.09.1943 - //:// Uhr Boot verschollen.<br> | ||
|- | |- | ||
! || <br><u>Schicksal</u> || || | ! || <br><u>Schicksal</u> || || | ||
| Zeile 104: | Zeile 113: | ||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | U 338 ist seit dem 20.09.1943 im Nordatlantik verschollen. | + | U 338 ist seit dem 20.09.1943 im Nordatlantik verschollen. Nach seinem letzten Funkspruch um 17:07 Uhr wurde U 338 von der kanadischen Korvette ''[[HMCS Drumheller (K.167)]]'' angegriffen. Die Korvette wurde auf die Positionsmeldung einer ''[[Consolidated B-24 Liberator]]'' auf U 338 angesetzt. Die ''[[HMCS Drumheller (K.167)]]'' beschoss das U-Boot mit seiner Artillerie, dass daraufhin rasch abtauchte. Sofort ortete die ''[[HMCS Drumheller (K.167)]]'' U 338 mit ''[[Asdic]]''. Doch bevor sie zum ersten Wasserbombenangriff anlaufen konnte, wurde die Korvette durch heftige Unterwasserdetonationen durchgeschüttelt. Vermutlich hatte das U-Boot beim Wegtauchen einen T-5 ''[[Zaunkönig]]''-Torpedo geschossen, der in unmittelbarer Nähe der ''[[HMCS Drumheller (K.167)]]'' explodierte. Von U 338 fehlte daraufhin jede Spur. Mehrere Aufforderungen des Befehlshabers der U-Boote ab 21.09.1943 beantwortete das Boot nicht mehr. Wahrscheinlich ist U 338 nach dem Tauchen, durch eine Panne oder durch Beschädigungen, hervorgerufen durch den Artilleriebeschuss der Korvette, gesunken. |
| − | Nach seinem letzten Funkspruch um 17:07 Uhr wurde U 338 von der kanadischen Korvette ''[[HMCS Drumheller (K.167)]]'' angegriffen. Die Korvette wurde auf die Positionsmeldung einer ''[[Consolidated B-24 Liberator]]'' auf U 338 angesetzt. Die ''[[HMCS Drumheller (K.167)]]'' beschoss das U-Boot mit seiner Artillerie, dass daraufhin rasch abtauchte. Sofort ortete die ''[[HMCS Drumheller (K.167)]]'' U 338 mit ''[[Asdic]]''. Doch bevor sie zum ersten Wasserbombenangriff anlaufen konnte, wurde die Korvette durch heftige Unterwasserdetonationen durchgeschüttelt. Vermutlich hatte das U-Boot beim Wegtauchen einen T-5 ''[[Zaunkönig]]''-Torpedo geschossen, der in unmittelbarer Nähe der ''[[HMCS Drumheller (K.167)]]'' explodierte. Von U 338 fehlte daraufhin jede Spur. Mehrere Aufforderungen des Befehlshabers der U-Boote ab 21.09.1943 beantwortete das Boot nicht mehr. Wahrscheinlich ist U 338 nach dem Tauchen, durch eine Panne oder durch Beschädigungen, hervorgerufen durch den Artilleriebeschuss der Korvette, gesunken. | ||
Das U 338 am 20.09.1943 auf Position 57°40'N-29°48'W durch die ''[[Consolidated B-24 Liberator]]'' F der britischen Squadron 120 versenkt worden sei, entspricht nicht mehr den heutigen Tatsachen. Der Angriff der ''[[Consolidated B-24 Liberator]]'' galt [[U 386]], das dabei nicht beschädigt wurde. | Das U 338 am 20.09.1943 auf Position 57°40'N-29°48'W durch die ''[[Consolidated B-24 Liberator]]'' F der britischen Squadron 120 versenkt worden sei, entspricht nicht mehr den heutigen Tatsachen. Der Angriff der ''[[Consolidated B-24 Liberator]]'' galt [[U 386]], das dabei nicht beschädigt wurde. | ||
Version vom 27. August 2009, 15:34 Uhr
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Typ: | VIIC | ||
| Bauauftrag: | 21.11.1940 | ||
| Bauwerft: | Nordseewerke Emden GmbH | ||
| Baunummer: | 210 | ||
| Serie: | U 331 - U 350 | ||
| Kiellegung: | 04.04.1941 | ||
| Stapellauf: | 20.04.1942 | ||
| Indienststellung: | 25.06.1942 | ||
| Indienststellungskommandant: | Oblt.z.S. | Manfred Kinzel | |
| Feldpostnummer: | M-06 256 | ||
Kommandanten |
|||
| 25.06.1942 - 20.09.1943 | Oblt.z.S./Kptlt. | Manfred Kinzel | |
Flotillen |
|||
| 25.06.1942 - 28.02.1943 | AB | 8. U-Flottille Danzig | |
| 01.03.1943 - 20.09.1943 | FB | 7. U-Flottille St. Nazaire | |
Feindfahrten |
|||
| Anzahl Feindfahrten: | 3 | ||
| Versenkte Schiffe: | 4 | ||
| Versenkte Tonnage: | 21.927 BRT | ||
| Beschädigte Schiffe: | 1 | ||
| Beschädigte Tonnage: | 7.134 BRT | ||
|
1. Feindfahrt: Vom: 23.02.1943 - 24.03.1943 23.02.1943 - 08:00 Uhr aus Kiel ausgelaufen. | |||
|
2. Feindfahrt: Vom: 15.06.1943 - 21.06.1943 15.06.1943 - 10:10 Uhr aus St. Nazaire ausgelaufen. | |||
|
3. Feindfahrt: Vom: 25.08.1943 - 20.09.1943 25.08.1943 - 18:15 Uhr aus St. Nazaire ausgelaufen. | |||
Schicksal |
|||
| Datum: | 20.09.1943 | ||
| Letzter Kommandant: | Kptlt. | Manfred Kinzel | |
| Ort: | Nordatlantik | ||
| Position: | (57°20' N - 30°00' W) | ||
| Planquadrat: | (AK 3777) | ||
| Versenkt durch: | unbekannt | ||
| Tote: | 51 | ||
| Überlebende: | 0 | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
|
U 338 ist seit dem 20.09.1943 im Nordatlantik verschollen. Nach seinem letzten Funkspruch um 17:07 Uhr wurde U 338 von der kanadischen Korvette HMCS Drumheller (K.167) angegriffen. Die Korvette wurde auf die Positionsmeldung einer Consolidated B-24 Liberator auf U 338 angesetzt. Die HMCS Drumheller (K.167) beschoss das U-Boot mit seiner Artillerie, dass daraufhin rasch abtauchte. Sofort ortete die HMCS Drumheller (K.167) U 338 mit Asdic. Doch bevor sie zum ersten Wasserbombenangriff anlaufen konnte, wurde die Korvette durch heftige Unterwasserdetonationen durchgeschüttelt. Vermutlich hatte das U-Boot beim Wegtauchen einen T-5 Zaunkönig-Torpedo geschossen, der in unmittelbarer Nähe der HMCS Drumheller (K.167) explodierte. Von U 338 fehlte daraufhin jede Spur. Mehrere Aufforderungen des Befehlshabers der U-Boote ab 21.09.1943 beantwortete das Boot nicht mehr. Wahrscheinlich ist U 338 nach dem Tauchen, durch eine Panne oder durch Beschädigungen, hervorgerufen durch den Artilleriebeschuss der Korvette, gesunken. Das U 338 am 20.09.1943 auf Position 57°40'N-29°48'W durch die Consolidated B-24 Liberator F der britischen Squadron 120 versenkt worden sei, entspricht nicht mehr den heutigen Tatsachen. Der Angriff der Consolidated B-24 Liberator galt U 386, das dabei nicht beschädigt wurde. | |||
