U 384: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
| || Bauauftrag: || ||15.08.1940 | | || Bauauftrag: || ||15.08.1940 | ||
|- | |- | ||
| − | | || Bauwerft: || || [[Howaldtswerke Kiel | + | | || Bauwerft: || || [[Howaldtswerke AG, Kiel]] |
|- | |- | ||
| || Serie: || || U 371 - U 400 | | || Serie: || || U 371 - U 400 | ||
| Zeile 34: | Zeile 34: | ||
! || <br><u>Flotillen</u> || || | ! || <br><u>Flotillen</u> || || | ||
|- | |- | ||
| − | | || 18.07.1942 - 31.12.1942 || [[AB]] || [[5. U-Flottille]] Kiel | + | | || 18.07.1942 - 31.12.1942 || [[AB]] || [[5. U-Flottille]], Kiel |
|- | |- | ||
| − | | || 01.01.1943 - 19.03.1943 || [[FB]] || [[3. U-Flottille]] La Pallice | + | | || 01.01.1943 - 19.03.1943 || [[FB]] || [[3. U-Flottille]], La Pallice |
|- | |- | ||
! || <br><u>Feindfahrten</u> || || | ! || <br><u>Feindfahrten</u> || || | ||
| Zeile 105: | Zeile 105: | ||
|} | |} | ||
| + | |||
[[U 383]] ← [[U 384]] → [[U 385]] | [[U 383]] ← [[U 384]] → [[U 385]] | ||
[[U-Boote|Liste aller U-Boote]] | [[U-Boote|Liste aller U-Boote]] | ||
Version vom 3. September 2009, 06:08 Uhr
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Typ: | VIIC | ||
| Bauauftrag: | 15.08.1940 | ||
| Bauwerft: | Howaldtswerke AG, Kiel | ||
| Serie: | U 371 - U 400 | ||
| Baunummer: | 015 | ||
| Kiellegung: | 29.03.1941 | ||
| Stapellauf: | 28.05.1942 | ||
| Indienststellung: | 18.07.1942 | ||
| Indienststellungskommandant: | Oblt.z.S. | Hans-Achim von Rosenberg-Gruszcynski | |
| Feldpostnummer: | M-30 536 | ||
Kommandanten |
|||
| 18.07.1942 - 19.03.1943 | Oblt.z.S. | Hans-Achim von Rosenberg-Gruszcynski | |
Flotillen |
|||
| 18.07.1942 - 31.12.1942 | AB | 5. U-Flottille, Kiel | |
| 01.01.1943 - 19.03.1943 | FB | 3. U-Flottille, La Pallice | |
Feindfahrten |
|||
| Anzahl Feindfahrten: | 2 | ||
| Versenkte Schiffe: | 2 | ||
| Versenkte Tonnage: | 13.407 BRT | ||
| Beschädigte Schiffe: | 0 | ||
| Beschädigte Tonnage: | 0 BRT | ||
|
1. Feindfahrt: Vom: 12.12.1942 - 03.02.1943 12.12.1942 - 08:00 Uhr aus Kiel ausgelaufen. | |||
|
2. Feindfahrt: Vom: 06.03.1943 - 19.03.1943 06.03.1943 - 16:45 Uhr aus La Pallice ausgelaufen. | |||
Schicksal |
|||
| Datum: | 19.03.1943 | ||
| Letzter Kommandant: | Oblt.z.S. | Hans-Achim von Rosenberg-Gruszcynski | |
| Ort: | Nordatlantik südwestlich von Island | ||
| Position: | 54°18' N - 26°15' W | ||
| Planquadrat: | AL 4718 | ||
| Versenkt durch: | Wasserbomben der Boeing B-17 Flying Fortress B/FK 208 der britischen Squadron 206 | ||
| Tote: | 47 | ||
| Überlebende: | 0 | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
|
Das Flugzeug wurde geflogen von Leslie G. Clark. Es gehörte zur 15.Group vom Stützpunkt Benbecula (Hebriden). Es flog Geleitsicherung für den zusammengefaßten Geleitzug HX-229 und SC-122. Ein großer Ölteppich war noch Stunden nach dem Verlust des U-Bootes zu sehen. Das U 384 am 20.03.1943 durch die Short Sunderland T der britischen Squadron 201 versenkt worden, entspricht nicht mehr den heutigen Tatsachen. Dieser Angriff galt U 631, das dabei nicht beschädigt wurde. | |||
