U 1054: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 72: | Zeile 72: | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | + | U 1054 wurde am 15.09.1944 um 16:30 Uhr in Kiel außer Dienst gestellt. Das Boot kollidierte bereits am 18.08.1944, auf dem Marsch nach Kiel, in Höhe der Tonne 1 mit dem deutschen Lazarettschiff ''[[Peter Wessel]]''. Es machte am 19.08.1944 in Kiel/Tirpitzhafen fest. Am 22.08.1944 verlegte es zum beheben der Schäden zur ''[[Germaniawerft Kiel]]''. Zur Reparatur kam es nicht mehr, auf Befehl des Admirals der U-Boote sollte U 1054 für Sprengversuche dienen. Am 15.08.1944 verlegte das Boot in das Arsenal in Kiel, dort wurde es außer Dienst gestellt. Ein teil der Besatzung übernahm [[U 637]], während ein anderer Teil, U 1054 zum Abwracken nach Rostock begleitete. Nach anderen Angaben soll U 1054 in Kiel verblieben sein und dort nach Kriegsende britische Beute geworden sein. Danach in Kiel abgebrochen. | |
| − | Nach anderen Angaben soll | ||
| − | |||
|} | |} | ||
[[U 1053]] ← [[U 1054]] → [[U 1055]] | [[U 1053]] ← [[U 1054]] → [[U 1055]] | ||
Version vom 8. September 2009, 15:41 Uhr
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Typ: | VIIC | ||
| Bauauftrag: | 05.06.1941 | ||
| Bauwerft: | Germaniawerft Kiel | ||
| Baunummer: | 688 | ||
| Serie: | U 1051 - U 1058 | ||
| Kiellegung: | 30.03.1943 | ||
| Stapellauf: | 24.02.1944 | ||
| Indienststellung: | 25.03.1944 | ||
| Indienststellungskommandant: | Oblt.z.S. | Wolfgang Riekeberg | |
| Feldpostnummer: | M-50 425 | ||
Kommandanten |
|||
| 25.03.1944 - 19.09.1944 | Oblt.z.S./Kptlt | Wolfgang Riekeberg | |
Flotillen |
|||
| 25.03.1944 - 19.09.1944 | AB | 5. U-Flottille, Kiel | |
Feindfahrten |
|||
| Anzahl Feindfahrten: | 0 | ||
| Versenkte Schiffe: | 0 | ||
| Versenkte Tonnage: | 0 BRT | ||
| Beschädigte Schiffe: | 0 | ||
| Beschädigte Tonnage: | 0 BRT | ||
Schicksal |
|||
| Datum: | 15.09.1944 - 16:30 Uhr | ||
| Letzter Kommandant: | Kptlt | Wolfgang Riekeberg | |
| Ort: | Kiel | ||
| Position: | - | ||
| Planquadrat: | - | ||
| Versenkt durch: | außer Dienst gestellt | ||
| Tote: | - | ||
| Überlebende: | - | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
|
U 1054 wurde am 15.09.1944 um 16:30 Uhr in Kiel außer Dienst gestellt. Das Boot kollidierte bereits am 18.08.1944, auf dem Marsch nach Kiel, in Höhe der Tonne 1 mit dem deutschen Lazarettschiff Peter Wessel. Es machte am 19.08.1944 in Kiel/Tirpitzhafen fest. Am 22.08.1944 verlegte es zum beheben der Schäden zur Germaniawerft Kiel. Zur Reparatur kam es nicht mehr, auf Befehl des Admirals der U-Boote sollte U 1054 für Sprengversuche dienen. Am 15.08.1944 verlegte das Boot in das Arsenal in Kiel, dort wurde es außer Dienst gestellt. Ein teil der Besatzung übernahm U 637, während ein anderer Teil, U 1054 zum Abwracken nach Rostock begleitete. Nach anderen Angaben soll U 1054 in Kiel verblieben sein und dort nach Kriegsende britische Beute geworden sein. Danach in Kiel abgebrochen. | |||
