U 805: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
| || Bauauftrag: || ||10.04.1941 | | || Bauauftrag: || ||10.04.1941 | ||
|- | |- | ||
| − | | || Bauwerft: || || [[Seebeckwerft Geestemünde]] | + | | || Bauwerft: || || [[Seebeckwerft, Geestemünde]] |
|- | |- | ||
| || Baunummer: || || 714 | | || Baunummer: || || 714 | ||
| Zeile 34: | Zeile 34: | ||
! || <br><u>Flotillen</u> || || | ! || <br><u>Flotillen</u> || || | ||
|- | |- | ||
| − | | || 13.02.1944 - 28.02.1945 || [[ | + | | || 13.02.1944 - 28.02.1945 || [[AB]] || [[4. U-Flottille]], Stettin |
|- | |- | ||
| − | | || 01.03.1945 - 08.05.1945 || [[ | + | | || 01.03.1945 - 08.05.1945 || [[FB]] ||[[33. U-Flottille]], Flensburg |
|- | |- | ||
! || <br><u>Feindfahrten</u> || || | ! || <br><u>Feindfahrten</u> || || | ||
| Zeile 53: | Zeile 53: | ||
|- | |- | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | '''1. Feindfahrt:''' 10.02.1945 - 16.05.1945<br> | + | '''1. Feindfahrt:'''<br> |
| − | Unter [[Korvettenkapitän|Korv.Kpt.]] [[Richard Bernardelli]] | + | |
| − | + | Vom: 10.02.1945 - 16.05.1945<br> | |
| + | Unter: [[Korvettenkapitän|Korv.Kpt.]] [[Richard Bernardelli]]<br> | ||
Operationsgebiet: Westatlantik, Ostküste der USA<br> | Operationsgebiet: Westatlantik, Ostküste der USA<br> | ||
| − | 14.02.1945 in Horten eingelaufen<br> | + | |
| − | 19.02.1945 aus Horten ausgelaufen<br> | + | 10.02.1945 aus Kiel ausgelaufen.<br> |
| − | 20.02.1945 in Kristiansand eingelaufen<br> | + | 14.02.1945 in Horten eingelaufen.<br> |
| − | 03.03.1945 aus Kristiansand ausgelaufen<br> | + | 19.02.1945 aus Horten ausgelaufen.<br> |
| − | 11.03.1945 in Bergen eingelaufen<br> | + | 20.02.1945 in Kristiansand eingelaufen.<br> |
| − | 17.03.1945 aus Bergen ausgelaufen<br> | + | 03.03.1945 aus Kristiansand ausgelaufen.<br> |
| − | 16.05.1945 zur Kapitulation in Boston (USA) eingelaufen | + | 11.03.1945 in Bergen eingelaufen.<br> |
| + | 17.03.1945 aus Bergen ausgelaufen.<br> | ||
| + | 16.05.1945 zur Kapitulation in Boston (USA) eingelaufen.<br> | ||
|- | |- | ||
! || <br><u>Schicksal</u> || || | ! || <br><u>Schicksal</u> || || | ||
| Zeile 85: | Zeile 88: | ||
! || <br><u>Detailangaben zum Schicksal</u> || || | ! || <br><u>Detailangaben zum Schicksal</u> || || | ||
|- | |- | ||
| − | | || colspan="3" | | + | | || colspan="3" | |
| + | Nach der Kapitulation in Portsmouth (USA), nahm U 803 an den "Victory Visits" (einer Siegsfahrt unter US-Flagge) an der USA-Ostküste teil. Das Boot wurde am 04.02.1946 vor der Ostküste der USA von der US-Navy versenkt. | ||
|} | |} | ||
[[U 804]] ← [[U 805]] → [[U 806]] | [[U 804]] ← [[U 805]] → [[U 806]] | ||
Version vom 16. September 2009, 15:25 Uhr
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Typ: | IX C/40 | ||
| Bauauftrag: | 10.04.1941 | ||
| Bauwerft: | Seebeckwerft, Geestemünde | ||
| Baunummer: | 714 | ||
| Serie: | U 801 - U 820 | ||
| Kiellegung: | 24.12.1942 | ||
| Stapellauf: | 00.00.1943 | ||
| Indienststellung: | 12.02.1944 | ||
| Indienststellungskommandant: | Kptlt. | Richard Bernardelli | |
| Feldpostnummer: | M-41 091 | ||
Kommandanten |
|||
| 12.02.1944 - 08.05.1945 | Kptlt./Korv.Kpt. | Richard Bernardelli | |
Flotillen |
|||
| 13.02.1944 - 28.02.1945 | AB | 4. U-Flottille, Stettin | |
| 01.03.1945 - 08.05.1945 | FB | 33. U-Flottille, Flensburg | |
Feindfahrten |
|||
| Anzahl Feindfahrten: | 1 | ||
| Versenkte Schiffe: | 0 | ||
| Versenkte Tonnage: | 0 BRT | ||
| Beschädigte Schiffe: | 0 | ||
| Beschädigte Tonnage: | 0 BRT | ||
|
1. Feindfahrt: Vom: 10.02.1945 - 16.05.1945 10.02.1945 aus Kiel ausgelaufen. | |||
Schicksal |
|||
| Datum: | 04.02.1946 | ||
| Letzter Kommandant: | Korv.Kpt. | Richard Bernardelli | |
| Ort: | Ostküste der USA | ||
| Position: | 42°32' N - 69°37' W | ||
| Planquadrat: | CA 3253 | ||
| Versenkt durch: | US-Navy | ||
| Tote: | - | ||
| Überlebende: | - | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
|
Nach der Kapitulation in Portsmouth (USA), nahm U 803 an den "Victory Visits" (einer Siegsfahrt unter US-Flagge) an der USA-Ostküste teil. Das Boot wurde am 04.02.1946 vor der Ostküste der USA von der US-Navy versenkt. | |||
