Mosfruit
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Moordrecht ← Mosfruit → Motorex
| Nationalität: | Norwegen | |
| Typ: | Motorfrachtschiff | |
| Baujahr: | 1938 | |
| Bauwerft: | Eriksbergs Mekaniske Verkstads Aktiebolag, Göteborg | |
| Reederei: | Martin Mosvold (Aksjeselskap Mosvold Shipping Company), Farsund | |
| Heimathafen: | Farsund | |
| Kapitän: | Jens Lassen Ugland | |
SCHIFFSMAßE
| Tonnage: | 2.714 BRT | |
| Tragfähigkeit: | 4.300 t | |
| Länge: | 95.82 m | |
| Breite: | 15.34 m | |
| Tiefgang: | 7.36 m | |
| Geschwindigkeit: | 15.5 kn | |
| Bewaffnung: | - | |
ROUTE UND FRACHT
| Route: | Saint John (Kanada) - Liverpool (Großbritannien) | |
| Fracht: | Stückgut und Gefrierfleisch | |
| Geleitzug: | Einzelfahrer | |
DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH
| U-Boot: | U 458 | |
| Kommandant: | Kurt Diggins | |
| Datum: | 30.06.1942 | |
| Ort: | Nordatlantik, nordwestlich Irland | |
| Position: | 56°10' Nord - 23°40' West | |
| Planquadrat: | AL 4224 | |
| Waffe: | Torpedo und Artillerie | |
| Tote: | 0 | |
| Überlebende: | 36 | |
|
U 458 sichtete am 30.06.1942 um 14:50 Uhr die Mastspitzen eines Dampfers, setzte vor, und tauchte um 15:51 Uhr zum Angriff ab. Um 16:26 Uhr schoß Diggins einen Zweierfächer auf das Schiff. Einer dieser Torpedos traf die MOSFRUIT an Backbord. Der Dampfer stoppte, setzte die Rettungsboote aus, sank aber nicht. Nun tauchte U 458 auf und begann das Schiff mit der Artillerie zu beschießen. Nach 51 Schuß sank der Dampfer gegen 19:39 Uhr. Es gab keine Verluste. Der Kapitän, 32 Besatzungsmitglieder und 3 Passagiere wurden am 08.07.1942 vom britischen Dampfer EMPIRE HOPE gerettet und in Belfast (Nordirland) an Land gesetzt. | |||
LITERATURVERWEISE
| Robert M. Browning Jr. | U.S. Merchant Vessel War Casulties of World War II | |
| 1996 Naval Institute Press - ISBN- 978-1557500878 - Seite 208. | ||
| Erich Gröner | Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944 | |
| 1976 - J.F. Lehmanns Verlag-978-3469005526 - Seite 167. | ||
| Roger W. Jordan | The Worlds Merchant Fleets 1939: The Particulars and Wartime Fates of 6,000 Ships | |
| 1998 - US-Naval Inst.PR Verlag - ISBN- 978-1591149590 - Seite 324, 562. | ||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 436 – U 500 | |
| Eigenverlag - ohne ISBN - Seite 179. | ||
| Jürgen Rohwer | Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945 | |
| 1998 - Greenhill Books Verlag - ISBN- 978-1853673405 - Seite 107. | ||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
Moordrecht ← Mosfruit → Motorex
