Linnea
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 22. April 2021, 16:28 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
Lindvangen ← Linnea → Lise
| Nationalität: | Finnland | |
| Typ: | Segelschiff | |
| Baujahr: | 1901 | |
| Bauwerft: | - | |
| Reederei: | G.A. Lauren, Porvoo | |
| Heimathafen: | Porvoo | |
| Kapitän: | - | |
SCHIFFSMAßE
| Tonnage: | 40 BRT | |
| Tragfähigkeit: | - | |
| Länge: | - | |
| Breite: | - | |
| Tiefgang: | - | |
| Geschwindigkeit: | - | |
| Bewaffnung: | - | |
ROUTE UND FRACHT
| Route: | Porvoo (Finnland) - Hanko (Finnland) | |
| Fracht: | - | |
| Geleitzug: | Einzelfahrer | |
DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH
| U-Boot: | U 958 | |
| Kommandant: | Gerhard Groth | |
| Datum: | 24.10.1944 | |
| Ort: | Ostsee, südwestlich Tallinn (Estland) | |
| Position: | 59°21' Nord - 23°12' Ost | |
| Planquadrat: | AO 0283 | |
| Waffe: | Torpedo | |
| Tote: | - | |
| Überlebende: | 0 | |
|
U 958 versenkte am 24.10.1944 die LINNEA. Aus dem KTB: FT: 4 Kleinfahrzeuge in AO 0259. 01:36 Uhr 3er T-III auf Motorkahn und großen 2-Mastsegler. Segler in die Luft geflogen. Es gab wohl keine Überlebenden. Über die Anzahl der ums Leben gekommenen liegen mir zurzeit keine Informationen vor. | |||
LITERATURVERWEISE
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945 | |
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138 - Seite 307. | ||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 850 – U 1100 | |
| Eigenverlag - ohne ISBN - Seite 121. | ||
| Jürgen Rohwer | Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945 | |
| 1998 - Greenhill Books Verlag - ISBN- 978-1853673405 - Seite 217. | ||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
Lindvangen ← Linnea → Lise
