Ethel Crawford
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 7. April 2021, 11:05 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
Estrellano ← Ethel Crawford → Etna
| Nationalität: | Großbritannien | |
| Typ: | Fischtrawler | |
| Baujahr: | 1919 | |
| Bauwerft: | Scott &. Company, Bowling | |
| Reederei: | Ardrossan Trawling Company Limited, Ardrossan | |
| Heimathafen: | Aberdeen | |
| Kapitän: | Arthur Middleton Scales | |
SCHIFFSMAßE
| Tonnage: | 200 BRT | |
| Tragfähigkeit: | - | |
| Länge: | 36.60 m | |
| Breite: | 6.80 m | |
| Tiefgang: | 3.70 m | |
| Geschwindigkeit: | - | |
| Bewaffnung: | Nein | |
ROUTE UND FRACHT
| Route: | - | |
| Fracht: | - | |
| Geleitzug: | Einzelfahrer | |
DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH
| U-Boot: | U 218 | |
| Kommandant: | Rupprecht Stock | |
| Datum: | 20.04.1945 | |
| Ort: | Irische See, westlich Girvan (Schottland) | |
| Position: | 55°13' Nord – 05°14' West | |
| Planquadrat: | AM 65 | |
| Waffe: | Mine | |
| Tote: | 10 | |
| Überlebende: | 0 | |
|
Die ETHEL CRAWFORD sank am 20.04.1945 um 21:09 Uhr in einem, von U 218 am 18.04.1945 gelegten Minenfeld. Es gab keine Überlebenden. Der Kapitän und 9 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. | |||
LITERATURVERWEISE
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945 | |
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138 - Seite 152. | ||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 171 – U 222 | |
| Eigenverlag - ohne ISBN - Seite 142. | ||
| Jürgen Rohwer | Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945 | |
| 1998 - Greenhill Books Verlag - ISBN- 978-1853673405 - Seite 195. | ||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
Estrellano ← Ethel Crawford → Etna
