Hengist
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Nationalität: | Großbritannien | |
| Typ: | Dampffrachtschiff | |
| Baujahr: | 1928 | |
| Bauwerft: | Caledon Shipbuilding &. Engineering Company Limited, Dundee | |
| Reederei: | James Currie &. Company Limited (Currie Line Limited), Leith | |
| Heimathafen: | Leith | |
| Kapitän: | Arthur Jamieson | |
SCHIFFSMAßE
| Tonnage: | 984 BRT | |
| Tragfähigkeit: | - | |
| Länge: | 70.50 m | |
| Breite: | 10.90 m | |
| Tiefgang: | 4.90 m | |
| Geschwindigkeit: | 11 kn | |
| Bewaffnung: | Ja | |
ROUTE UND FRACHT
| Route: | Reykjavik (Island) - Scrabster (Großbritannien) - Grimsby (Großbritannien) | |
| Fracht: | 700 t Fisch | |
| Geleitzug: | Einzelfahrer | |
DER ANGRIFF ERFOLGTE DURCH
| U-Boot: | U 569 | |
| Kommandant: | Hans-Peter Hinsch | |
| Datum: | 08.03.1942 | |
| Ort: | Nordatlantik, nordwestlich der Hebriden | |
| Position: | 59°31' Nord - 10°15' West | |
| Planquadrat: | AM 2417 | |
| Waffe: | Torpedo | |
| Tote: | 3 | |
| Überlebende: | 29 | |
|
U 569 sichtete am 08.03.1942 um 16:26 Uhr einen Dampfer und tauchte um 18:12 Uhr zum Angriff ab. Um 19:17 Uhr schoß Hinsch einen Dreierfächer auf das Schiff. Hinsch beobachtete zwei Treffer, doch das Schiff sank nicht. Erst der Fangschuß, um 20:04 Uhr, versenkte die HENGIST. 2 Besatzungsmitglieder und 1 Kanonier kamen ums Leben. Der Kapitän, 24 Besatzungsmitglieder und 4 Kanoniere wurden vom französischen Trawler GROENLAND gerettet und in Loch Ewe (Großbritannien) an Land gesetzt. | |||
LITERATURVERWEISE
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945 | |
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138 - Seite 246. | ||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 561 – U 599 | |
| Eigenverlag - ohne ISBN - Seite 124. | ||
| Jürgen Rohwer | Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945 | |
| 1998 - Greenhill Books Verlag - ISBN- 978-1853673405 - Seite 83. | ||
| Alan Tennent | British and Commonwealth Merchant Ship Losses to Axis Submarines 1939 – 1945 | |
| 2001 - The History Press Verlag - ISBN- 978-0750927604 - Seite 92. | ||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
Heminge ← Hengist → Henri Mory
