Empire Housman ← Empire Howard → Empire Hudson
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|
|
|
| Datenblatt:
|
Empire Howard
|
|
|
| Schiffsnamen: |
Empire Howard (1941)
|
| Nationalität: |
Großbritannien
|
| Typ: |
Dampffrachtschiff
|
| Baujahr: |
1941
|
| Bauwerft: |
Lithgows Limited, Port Glasgow
|
| Reederei]]: |
Monarch Steamship Company Limited (Raeburn &. Verel Limited), Glasgow (MOWT)
|
| Heimathafen: |
London
|
| Kapitän: |
John McDonald Downie
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
6.985 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
-
|
| Länge: |
-
|
| Breite: |
-
|
| Tiefgang: |
-
|
| Geschwindigkeit: |
-
|
| Bewaffnung: |
-
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
Tyne (Großbritannien) - Reykjavik (Island) - Murmansk (Sowjetunion)
|
| Fracht: |
2.000 t Militärgüter, inklusive Militär LKW´s
|
| Geleitzug: |
PQ-14
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 403
|
| Kommandant: |
Heinz-Ehlert Clausen
|
| Datum: |
16.04.1942
|
| Ort: |
Nordmeer, südöstlich der Bäreninsel
|
| Position: |
73° 48' Nord - 21° 50' Ost
|
| Planquadrat: |
AC 4157
|
| Waffe: |
Torpedo
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
25
|
| Überlebende: |
37
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| Am 16.04.1942 um 14:42 Uhr durchbrach U 403 die Nahsicherung des Geleitzuges PQ-14 und schoss um 14:45 Uhr zwei Torpedos auf einen 8.000 BRT Dampfer. Beide Torpedos trafen die Empire Howard. Das Schiff sank innerhalb von 57 Sekunden. Der Geleitzug-Kommodore, 3 Mitarbeiter des Kommodore, 18 Besatzungsmitglieder und 3 Artilleristen kamen ums Leben. Der Kapitän und 8 Besatzungsmitglieder wurden von dem britischen U-Jäger HMS Lord Middleton (FY 219) gerettet und 21 Besatzungsmitglieder, 3 Artilleristen, 2 Marineangehörige und 2 Passagiere wurden von dem britischen U-Jäger HMS Northern Wave (FY 153) gerettet und in Polarnoe bei Murmansk (Sowjetunion) an Land gesetzt.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945" - Mittler Verlag 2008 - S. 188. | → Amazon
|
| Leonard Arthur Sawyer/William Harry Mitchell |
"The Empire Ships" - Lloyds of London Press - S. 87. | → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 375 - 435" - Eigenverlag - S. 159. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 197. → Amazon
|
| Alan Tennent |
"British and Commonwealth Merchant Ship Losses to Axis Submarines 1939 - 1945" - The History Press Verlag 2001 - S. 239. | → Amazon
|
|
|
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
|
Empire Housman ← Empire Howard → Empire Hudson
|