Gulfamerica
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 29. April 2023, 15:34 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
Guido ← Gulfamerica → Gulfbelle
| Nationalität: | USA | |
| Typ: | Dampftankschiff | |
| Baujahr: | 1942 | |
| Bauwerft: | Bethlehem Shipbuilding Corporation, Sparrow´s Point | |
| Reederei: | Gulf Oil Corporation, New York | |
| Heimathafen: | Philadelphia | |
| Kapitän: | Oscar Anderson | |
Schiffsmaße
| Tonnage: | 8.081 BRT | |
| Tragfähigkeit: | - | |
| Länge: | 135.63 m | |
| Breite: | 19.50 m | |
| Tiefgang: | 9.04 m | |
| Geschwindigkeit: | 13.5 kn | |
| Bewaffnung: | 1 x 10 cm, 2 x 12.7 mm | |
Route &. Fracht
| Route: | Port Arthur (USA) - New York (USA) | |
| Fracht: | 10.500 Barrels Öl | |
| Geleitzug: | Einzelfahrer | |
Der Angriff erfolgte durch
| U-Boot: | U 123 | |
| Kommandant: | Reinhard Hardegen | |
| Datum: | 11.04.1942 | |
| Ort: | Nordatlantik, südwestlich Jacksonville (USA) | |
| Position: | 30°14' Nord - 81°18' West | |
| Planquadrat: | DB 5699 | |
| Waffe: | Torpedo und Artillerie | |
| Tote: | 19 | |
| Überlebende: | 29 | |
| U 123 sichtete am 11.04.1942 um 02:09 Uhr einen Tanker und lief zum Angriff an. Um 04:22 Uhr schoß Hardegen einen Torpedo auf das Schiff. Dieser Torpedo traf die GULFAMERICA am achteren Mast. Aus dem KTB: Tanker knickt Vorkannte Maschine ein, brennt. Eine Riesentankerfakel erleuchtet alles taghell. Ab 04:50 Uhr beschoß U 123 das Wrack mit der Artillerie, bis der gesamte Tanker brannte, erst dann lief das U-Boot ab. Das Schiff sank erst am 16.04.1942. 17 Besatzungsmitglieder und 2 Artilleristen kamen ums Leben. Der Kapitän, 23 Besatzungsmitglieder und 5 Artilleristen wurden von amerikanischen Küstenwachbooten gerettet und in Mayport (USA) an Land gesetzt. | |||
Literaturverweise
| Browning Jr. - "U.S. Merchant Vessel War Casulties of World War II" - Naval Institute Press 1996 - S. 75. | |||
| Busch/Röll - "Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 102. | |||
| Ritschel - "Kurzfassung KTB Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 100 – U 124" - Eigenverlag - S. 265. | |||
| Rohwer - "Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 89. | |||
Anmerkungen
| Anmerkungen für Schiffe → Bitte hier Klicken | |||
| In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken | |||
