H.G. Blasdel
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 8. Mai 2023, 14:59 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
Gypsum Queen ← H.G. Blasdel → H.H. Rogers
| Nationalität: | USA | |
| Typ: | Dampffrachtschiff (Liberty Typ) | |
| Baujahr: | 1943 | |
| Bauwerft: | Permanente Metals Corporation, Richmond | |
| Reederei: | American President Lines Limited, San Francisco | |
| Heimathafen: | San Francisco | |
| Kapitän: | Roman J. Wank | |
Schiffsmaße
| Tonnage: | 7.176 BRT | |
| Tragfähigkeit: | 10.500 t | |
| Länge: | 134.57 m | |
| Breite: | 17.34 m | |
| Tiefgang: | 8.40 m | |
| Geschwindigkeit: | 11 kn | |
| Bewaffnung: | 2 x 7.62 cm, 8 x 20 mm | |
Route &. Fracht
| Route: | Southampton (Großbritannien) - Utha Beach (Normandie/Frankreich) | |
| Fracht: | Truppen, Panzer, Lastwagen, Jeeps und mechanisierte Armeeausrüstung | |
| Geleitzug: | ECM-17 | |
Der Angriff erfolgte durch
| U-Boot: | U 984 | |
| Kommandant: | Heinz Sieder | |
| Datum: | 29.06.1944 | |
| Ort: | Ärmelkanal, südlich Portsmouth (Großbritannien) | |
| Position: | 50°07' Nord - 00°47' West | |
| Planquadrat: | BF 3532 | |
| Waffe: | Torpedo | |
| Tote: | 76 | |
| Überlebende: | 432 | |
| U 984 sichtete an 29.06.1944 um 15:00 Uhr den Geleitzug ECM-17 und lief zum Angriff an. Um 15:28 Uhr schoß Sieder einen Zweierfächer in den Geleitzug. Einer dieser Torpedos traf die H.G. BLASDEL an Backbord. Das Schiff sank nicht sofort. Es wurde von einem Schlepper nach Southampton (Großbritannien) geschleppt, wo es anschließend in zwei Teile zerbrach und als Totalverlust eingestuft wurde. 76 Army-Angehörige kamen ums Leben. Der Kapitän, 43 Besatzungsmitglieder 28 Artilleristen und 360 Army-Angehörige wurden von britischen Kriegsschiffen gerettet und später an Land gesetzt. | |||
Literaturverweise
| Browning Jr. - "U.S. Merchant Vessel War Casulties of World War II" - Naval Institute Press 1996 - S. 424, 425. | |||
| Busch/Röll - "Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 310. | |||
| Ritschel - "Kurzfassung KTB Deutscher U-Boote 1939 - 1945" - KTB U 850 – U 1100 - - Eigenverlag - S. 202. | |||
| Sawyer/Mitchell - "The Liberty Ships" - LLP Professional Publishing Verlag - S. 21, 50, 135. | |||
Anmerkungen
| Anmerkungen für Schiffe → Bitte hier Klicken | |||
| In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken | |||
Gypsum Queen ← H.G. Blasdel → H.H. Rogers
