U 3012
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 24. Oktober 2023, 11:15 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
!!! Zur richtigen Darstellung der Seiten auf ihrem Computer Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten Klick hier → Anmerkungen !!!
| Typ: | XXI | |
| Bauauftrag: | 06.11.1943 | |
| Bauwerft: | Deschimag AG Weser, Bremen | |
| Baunummer: | 1171 | |
| Serie: | U 3001 - U 3063 | |
| Kiellegung: | 26.08.1944 | |
| Stapellauf: | 18.10.1944 | |
| Indienststellung: | 04.12.1944 | |
| Kommandant: | Friedrich Kloevekorn | |
| Feldpostnummer: | M - 46 564 | |
Kommandanten
| 04.12.1944 - 24.04.1945 | Kapitänleutnant | Friedrich Kloevekorn | |
| 27.04.1945 - 28.04.1945 | Kapitänleutnant | Hans Bungards | |
| 01.05.1945 - 03.05.1945 | Oberleutnant zur See | Alfred Meier | |
Flottillen
| 04.12.1944 - 03.05.1945 | Ausbildungsboot | 4. U-Flottille | Stettin - Klick hier → Ausbildung | |
Unternehmungen
| Verlegungsfahrt | |||
| 28.02.1945 - Danzig | → → → → → → | 00.03.1945 - Hela | |
| 00.03.1945 - Hela | → → → → → → | 00.03.1945 - Bornholm | |
| U 3012, unter Kapitänleutnant Friedrich Kloevekorn, lief am 28.02.1945 von Danzig aus. Das Boot verlegte, über Hela, nach Bornholm. An Bord waren 60 Flaksoldaten. | |||
Verlustursache
| Boot: | U 3012 | ||
| Datum: | 03.05.1945 | ||
| Letzter Kommandant: | Alfred Meier | ||
| Ort: | Ostsee | ||
| Position: | 54°27' Nord - 11°32,5' Ost | ||
| Planquadrat: | AO 7824 | ||
| Verlust durch: | Raketen | ||
| Tote: | 0 | ||
| Überlebende: | 57 | ||
| Klick hier → Besatzungsliste U 3012 | |||
| U 3012 wurde am 03.05.1945 gegen 14:00 Uhr, in der Ostsee, östlich Fehmarn-Feuerschiff, durch eine Raketenbombe eines US-Jagdbombers der 9.USAAF/XXIX. Tactical Air Force, versenkt. | |||
| Das Boot befand sich gerade in der Vorbereitung zur Selbstversenkung und war bei der Treibölabgabe. Bis auf 14 Mann hatten alle Besatzungsmitglieder bereits U 3012 verlassen. Die 14 die sich noch an Bord befanden, wurden vom deutschen Zielschiff BOLKOBURG gerettet. | |||
Literaturverweise
| Busch/Röll - "Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 42, 125. → Amazon | |||
| Busch/Röll - "U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 1997 - S. 169, 213. → Amazon | |||
| Busch/Röll - "Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag 2008 - S. 348. → Amazon | |||
| Niestlé - "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 161. → Amazon | |||
| Ritschel - "Kurzfassung KTB Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 1101 - U 4718" - S. 146. → Amazon | |||
