Oakbank ← Oakcrest → Oakdene
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|
|
|
| Datenblatt:
|
Oakcrest
|
|
|
| Schiffsnamen: |
Korana (1929) - Oakcrest (1940)
|
| Nationalität: |
Großbritannien
|
| Typ: |
Dampffrachtschiff
|
| Baujahr: |
1929
|
| Bauwerft: |
Robert Duncan &. Company Limited, Port Glasgow
|
| Reederei: |
Crest Shipping Company Limited, London (MoWT)
|
| Heimathafen: |
London
|
| Kapitän: |
Samuel Gordon Dyer
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
5.407 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
8.700 t
|
| Länge: |
122.83 m
|
| Breite: |
15.97 m
|
| Tiefgang: |
7.46 m
|
| Geschwindigkeit: |
10 kn
|
| Bewaffnung: |
1 x 10 cm
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
Birkenhead (Großbritannien) - Liverpool (Großbritannien) - New York (USA)
|
| Fracht: |
Ballast
|
| Geleitzug: |
OB-244 (Nachzügler)
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 123
|
| Kommandant: |
Karl-Heinz Moehle
|
| Datum: |
23.11.1940
|
| Ort: |
Nordatlantik, nordwestlich Londonderry (Nordirland)
|
| Position: |
56° 39' Nord - 18° 36' West
|
| Planquadrat: |
AL3981
|
| Waffe: |
Torpedo
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
35
|
| Überlebende: |
6
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 123 sichtete am 22.11.1940 um 18:31 Uhr einen Dampfer in einer Regenböe, in der er wieder verloren wurde. Aber U 123 tauchte um 19:30 Uhr auf und suchte das Schiff. Am 23.11.1940 um 04:00 Uhr kam der Dampfer wieder in Sicht und U 123 lief zum Angriff an. Um 04:16 Uhr schoß Moehle einen Torpedo auf das Schiff. Dieser Torpedo traf die Oakcrest an Steuerbord unter der Brücke. Das Schiff sank innerhalb von sechs Minuten. Der Kapitän, 34 Besatzungsmitglieder und 1 Artillerist kamen ums Leben. 6 Besatzungsmitglieder landeten in ihrem Rettungsboot auf der Insel Barra (Hebriden). Die meisten Verluste erfolgten nach dem Verlassen des Schiffes durch Erschöpfung.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 102. → Amazon
|
| Erich Gröner |
"Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 177. | → Amazon
|
| Roger W. Jordan |
"The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 440, 597 (als ex Korona). | → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 100 – U 124" - Eigenverlag - S. 246 (hier als Kolchis). | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 36. → Amazon
|
| Alan Tennent |
"British and Commonwealth Merchant Ship Losses to Axis Submarines 1939 - 1945" - The History Press Verlag 2001 - S. 89. | → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
|
Oakbank ← Oakcrest → Oakdene
|