|
|
|
| Datenblatt:
|
Reet
|
|
|
| Schiffsnamen: |
Mudir (1904) - Larus (1920) - Solveig (1936) - Reet (1938)
|
| Nationalität: |
Estland
|
| Typ: |
Dampffrachtschiff
|
| Baujahr: |
1904
|
| Bauwerft: |
Helsingborgs Varfs Aktiebolag, Helsingborg
|
| Reederei: |
A. Jürgenthal, Hapsal
|
| Heimathafen: |
Hapsal
|
| Kapitän: |
-
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
815 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
-
|
| Länge: |
59.70 m
|
| Breite: |
9.80 m
|
| Tiefgang: |
3.70 m
|
| Geschwindigkeit: |
-
|
| Bewaffnung: |
Nein
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
Methil (Großbritannien) - Göteborg (Schweden
|
| Fracht: |
-
|
| Geleitzug: |
Einzelfahrer
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 58
|
| Kommandant: |
Herbert Kuppisch
|
| Datum: |
03.02.1940
|
| Ort: |
Nordsee, westlich Stavanger (Norwegen)
|
| Position: |
58° 45' Nord - 00° 36' Ost
|
| Planquadrat: |
AN 4241
|
| Waffe: |
Torpedo
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
18
|
| Überlebende: |
0
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 58 sichtete am 02.02.1940 um 20:35 Uhr einen Dampfer und setzte zum Angriff vor. Am 03.02.1940 um 02:15 und 04:52 Uhr schoß Kuppisch jeweils einen Torpedo auf das Schiff, die fehl gingen. Der dritte Torpedo, um 09:36 Uhr, traf die Reet. Der Dampfer versank innerhalb von vier Minuten. Es gab keine Überlebenden. Der Kapitän und 17 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag - 2008 - S. 56. → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 51 – U 99" Eigenverlag - S. 66. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 12. | → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|