Standella ← Stangarth → Stangrant
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|
|
|
| Datenblatt:
|
Stangarth
|
|
|
| Schiffsnamen: |
Stangarth (1942)
|
| Nationalität: |
Großbritannien
|
| Typ: |
Dampffrachtschiff
|
| Baujahr: |
1942
|
| Bauwerft: |
W. Pickersgill &. Sons, Sunderland
|
| Reederei: |
J.A. Billmeir &. Company Limited (Stanhope Steamship Company Limited), London
|
| Heimathafen: |
London
|
| Kapitän: |
William Ewart Herbert
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
5.966 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
-
|
| Länge: |
126.50 m
|
| Breite: |
16.50 m
|
| Tiefgang: |
-
|
| Geschwindigkeit: |
10 kn
|
| Bewaffnung: |
Ja
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
New York (USA) - St. Thomas (Jungferninseln) - Kapstadt (Südafrika) - Bombay (Indien)
|
| Fracht: |
Militär- und Stückgut
|
| Geleitzug: |
Einzelfahrer
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 504
|
| Kommandant: |
Hans-Georg-Friedrich Poske
|
| Datum: |
16.03.1942
|
| Ort: |
Nordatlantik, nordwestlich Marigot (Insel St. Martin)
|
| Position: |
22° 40' Nord - 65° 20' West
|
| Planquadrat: |
DO 5450
|
| Waffe: |
Torpedo
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
46
|
| Überlebende: |
0
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 504 sichtete am 16.03.1942 um 15:10 Uhr die Rauchwolke eines Dampfers, setzte vor, und tauchte um 17:26 Uhr zum Angriff ab. Um 18:24 Uhr schoß Poske einen Zweierfächer auf das Schiff. Beide Torpedos trafen die Stangarth. Poske notierte in sein Kriegstagebuch: Ungeheure Detonation mit einer Feuerwolke, als diese verzogen vom Dampfer nichts mehr zu sehen. Es gab keine Überlebende. Der Kapitän, 39 Besatzungsmitglieder und 6 Artilleristen kamen ums Leben.
|
| Nach einer Neubewertung dieser Versenkung durch Eric Zimmermann im Jahr 2000, wird nun U 504 die Versenkung der Stangarth (zuvor Manaqui) zugeschrieben. Früher wurde die Versenkung der Stangarth dem italienischen U-Boot Morosini zugeschrieben (12.03.1942). Doch dieses U-Boot hätte nie zu dieser Zeit die Versenkungsposition erreichen können. Somit ist es höchstwahrscheinlich, daß U 504 die Stangarth und das italienische U-Boot Morosini die Manaqui versenkt haben.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag - 2008 - S. 213. → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 501 – U 560" Eigenverlag - S. 13 (hier als Manaqui). | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 84. | → Amazon
|
| Alan Tennent |
"British and Commonwealth Merchant Ship Losses to Axis Submarines 1939 - 1945" - The History Press Verlag 2001 - S. 23. | → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Standella ← Stangarth → Stangrant
|