San Fabian ← San Felix → San Fernando
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|
|
|
| Datenblatt:
|
San Felix
|
|
|
| Schiffsnamen: |
San Felix (1921)
|
| Nationalität: |
Großbritannien
|
| Typ: |
Dampftankschiff
|
| Baujahr: |
1921
|
| Bauwerft: |
Sir W.G. Armstrong, Whitworth &. Company Limited, Newcastle upon Tyne
|
| Reederei: |
Eagle Oil &. Shipping Company Limited, London
|
| Heimathafen: |
London
|
| Kapitän: |
Gorge Wentworth Highley
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
13.037 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
19.800 t
|
| Länge: |
169.77 m
|
| Breite: |
21.15 m
|
| Tiefgang: |
9.80 m
|
| Geschwindigkeit: |
10 kn
|
| Bewaffnung: |
Ja
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
Bowling (Großbritannien) - Curacao
|
| Fracht: |
Ballast
|
| Geleitzug: |
OB-322 (Aufgelöst)
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 111
|
| Kommandant: |
Wilhelm Kleinschmidt
|
| Datum: |
20.05.1941
|
| Ort: |
Nordatlantik, südöstlich Kap Farewell (Grönland)
|
| Position: |
57° 32' Nord - 40° 21' West
|
| Planquadrat: |
AJ 3542
|
| Waffe: |
Torpedo
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
0
|
| Überlebende: |
53
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 111 sichtete am 20.05.1941 um 15:24 Uhr einen Dampfer und tauchte zum Angriff ab. Um 16:45 Uhr schoß Kleinschmidt zwei Torpedos auf das Schiff. Einer dieser Torpedos traf die San Felix. Das Schiff bekam leichte Schlagseite nach Steuerbord, sank aber nicht. Ein zweiter Angriff gelang U 111 nicht, da das Schiff plötzlich abzackte und in einer Gewitterwand verschwand. Der Tanker erreichte am 26.05.1941 St. John´s (Neufundland). Dort wurde das Schiff provisorisch Repariert. Anschließend wurde der Tanker in New York wiederhergestellt und nahm im Oktober 1941 seinen Dienst wieder auf. Es gab keine Verluste.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag - 2008 - S. 100. → Amazon
|
| Erich Gröner |
"Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 208. | → Amazon
|
| Roger W. Jordan |
"The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 127. | → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 100 – U 124" Eigenverlag - S. 209. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 53. | → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
San Fabian ← San Felix → San Fernando
|