|
|
|
| Datenblatt:
|
Samouri
|
|
|
| Schiffsnamen: |
Samouri (1943)
|
| Nationalität: |
Großbritannien
|
| Typ: |
Dampffrachtschiff (Liberty Typ)
|
| Baujahr: |
1943
|
| Bauwerft: |
Oregon Shipbuilding Company, Portland
|
| Reederei: |
Moss Hutchinson Line Limited, Liverpool (MoWT)
|
| Heimathafen: |
London
|
| Kapitän: |
William John Slade
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
7.219 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
10.500 t
|
| Länge: |
134.57 m
|
| Breite: |
17.34 m
|
| Tiefgang: |
8.40 m
|
| Geschwindigkeit: |
11 kn
|
| Bewaffnung: |
Ja
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
Bombay (Indien) - Aden (Jemen) - New York (USA)
|
| Fracht: |
Ballast
|
| Geleitzug: |
Einzelfahrer
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 188
|
| Kommandant: |
Siegfried Lüdden
|
| Datum: |
26.01.1944
|
| Ort: |
Indischer Ozean, nordöstlich der Insel Socotra (Jemen)
|
| Position: |
13° 13' Nord - 55° 56' Ost
|
| Planquadrat: |
MQ 4658
|
| Waffe: |
Torpedo
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
0
|
| Überlebende: |
49
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 188 sichtete am 26.01.1944 einen Dampfer und lief zum Angriff an. Um 02:25 Uhr schoß Lüdden einen Zweierfächer auf das Schiff. Beide Torpedos trafen die Samouri. Nachdem die Besatzung in die Boote gegangen war, sank das Schiff gegen 03:00 Uhr. Es gab keine Verluste. Der Kapitän, 38 Besatzungsmitglieder und 10 Artilleristen wurden vom britischen Dampfer Shahzada gerettet und in Aden (Jemen) an Land gesetzt.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag - 2008 - S. 139. → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 171 – U 222" Eigenverlag - S. 126. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 272. | → Amazon
|
| Alan Tennent |
"British and Commonwealth Merchant Ship Losses to Axis Submarines 1939 - 1945" - The History Press Verlag 2001 - S. 219. | → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|