|
|
|
| Datenblatt:
|
Umaria
|
|
|
| Schiffsnamen: |
Umaria (1942)
|
| Nationalität: |
Großbritannien
|
| Typ: |
Dampffrachtschiff
|
| Baujahr: |
1942
|
| Bauwerft: |
Barclay, Curle &. Company Limited, Glasgow
|
| Reederei: |
British India Steam Navigation Company Limited, London
|
| Heimathafen: |
London
|
| Kapitän: |
Aubrey Devereux Davies
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
6.852 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
-
|
| Länge: |
134.90 m
|
| Breite: |
15.85 m
|
| Tiefgang: |
-
|
| Geschwindigkeit: |
13.5 kn
|
| Bewaffnung: |
Ja
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
Bombay (Indien) - Colombo (Sri Lanka) - Kapstadt (Südafrika) - Freetown (Sierra Leone) - Manchester (Großbritannien)
|
| Fracht: |
7.376 t Stückgut, inklusive 2.500 t Manganerz, 1.000 t Gummi und 1.000 t Tee und Kopra
|
| Geleitzug: |
SL-126
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 662
|
| Kommandant: |
Heinz-Eberhard Müller
|
| Datum: |
30.03.1943
|
| Ort: |
Nordatlantik nordwestlich Kap Finisterre (Spanien)
|
| Position: |
46° 44' Nord - 16° 38' West
|
| Planquadrat: |
BE 5635
|
| Waffe: |
Torpedo
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
0
|
| Überlebende: |
103
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 662 sichtete am 29.03.1943 um 17:37 Uhr den Geleitzug SL-126, machte Meldung und setzte zum Angriff vor. Um 17:50 Uhr wurde U 662 von einem Flugzeug unter Wasser gedrückt. Nach dem Auftauchen, um 18:50 Uhr, setzte U 662 das Vorsetzen fort. Um 22:56 Uhr schoß Müller einen Viererfächer auf zwei Dampfer und beobachtete zwei Treffer. Um 23:00 Uhr folgte zwei weiterer Torpedo auf das Spitzenschiff. Diese Torpedos beschädigt die Ocean Viceroy und versenkt die Empire Whale. Am 30.03.1943 um 04:00 Uhr kam ein weiteres Schiff in Sicht und Müller schoß, um 04:07 Uhr, einen Zweierfächer auf den Dampfer. Mindestens einer dieser Torpedo traf die Umaria mittschiffs und beschädigte sie schwer. Es gab keine Verluste. Der Kapitän, 91 Besatzungsmitglieder, 10 Artilleristen und 1 Passagier wurden von der britischen Fregatte HMS Wear (K.239) gerettet und in Liverpool (Großbritannien) an Land gesetzt. Die Fregatte versenkte auch das Wrack der Umaria mit der Artillerie.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag - 2008 - S. 282. → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 661 – U 849" Eigenverlag - S. 7. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 160. | → Amazon
|
| Alan Tennent |
"British and Commonwealth Merchant Ship Losses to Axis Submarines 1939 - 1945" - The History Press Verlag 2001 - S. 38. | → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|