CD 20
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 23. November 2022, 17:45 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
| Der Geleitzug CD-20 lief am 28.05.1943 von Kapstadt (Südafrika)) →aus und am 00.05.1943 in Durban bzw. Port Elizabeth (Südafrika) ein. Der Geleitzug bestand aus 16 Handelsschiffe und ? Bewachern. 3 Handelsschiffe wurden versenkt. | |||
| AFRICAN STAR | 6.507 BRT | USA | ||
| AGWIMONTE | 6.679 BRT | Großbritannien | ↓ 29.05.1943 - U 177 | |
| BANFFSHIRE | 6.479 BRT | Großbritannien | ||
| BRITISH VIGOUR | 5.844 BRT | Großbritannien | ||
| CAPE ROMANO | 5.105 BRT | USA | ||
| CASTALIA | 6.601 BRT | Großbritannien | ||
| CITY OF CANTON | 6.692 BRT | Großbritannien | ||
| DUKE OF ATHENS | 5.217 BRT | Großbritannien | ||
| EMPIRE SILVER | 8.602 BRT | Großbritannien | ||
| GLENSTRAE | 9.460 BRT | Großbritannien | ||
| GRIQUA | ||||
| HOEGH SCOUT | 9.924 BRT | Norwegen | ||
| HOOGKERK | 5.132 BRT | Niederlande | ||
| KOTA GEDE | 7.328 BRT | Niederlande | ||
| ROGER GRISWOLD | 7.191 BRT | USA | ||
| SALABANGKA | 6.586 BRT | Niederlande | ↓ 01.06.1943 - U 178 | |
| STORAAS | 7.886 BRT | Norwegen | ↓ 28.05.1943 - U 177 | |
| TURKISTAN | 6.935 BRT | Großbritannien | ||
| WILFUL | ||||
