Friedrich-Georg Herrle
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 22. November 2009, 05:40 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
Lebensdaten |
|||
|---|---|---|---|
| Geburtsdatum: | 13.08.1910 | ||
| Geburtsort: | Neustadt an der Hardt (Rheinland-Pfalz) | ||
| Todesdatum: | 04.05.1945 | ||
| Todesort: | Ostsee | ||
Dienstgrade |
|||
| 01.11.1940 | Fähnr.z.S. | ||
| 01.11.1941 | O.Fähnr.z.S. | ||
| 01.05.1942 | Lt.z.S. | ||
| 01.02.1943 | Oblt.z.S. | ||
Crew |
|||
| Marine-Offiziersjahrgang | Crew XII/39 | ||
Werdegang |
|||
| 01.12.1939 | Eintritt in die Kriegsmarine als Offiziersanwärter. | ||
| 01.12.1939 - 00.08.1940 | Grund- und Bordausbildung, Lehrgänge. | ||
| 00.08.1940 - 00.01.1941 | Ausbildung in der 1. U-Flottille, Kiel. | ||
| 00.02.1941 - 28.04.1941 | Baubelehrung für U 84 bei der Kriegsschiffbaulehrabteilung U-Ost, Kiel/Flender Werke AG, Lübeck. | ||
| 29.04.1941 - 00.07.1942 | 2. Wachoffizier auf U 84. | ||
| 00.08.1942 - 17.11.1942 | Kommandanten-Lehrgang sowie Baubelehrung für U 307 bei der 3. Kriegsschiffbaulehrabteilung, Lübeck/Flender Werke AG, Lübeck. | ||
| 18.11.1942 - 01.12.1944 | Kommandant von U 307. | ||
| 02.12.1944 - 31.01.1945 | Kommandant von U 312. | ||
| 00.02.1945 - 00.03.1945 | Kommandos nicht ermittelt. | ||
| 00.04.1945 - 04.05.1945 | Kommandant von U 393. | ||
Auszeichnungen |
|||
| 00.00.0000 | Eisernes Kreuz II. Klasse | ||
| 00.00.0000 | Eisernes Kreuz I. Klasse | ||
| 00.00.0000 | Deutsches Kreuz in Gold | ||
Anmerkungen |
|||
|
Friedrich-Georg Herrle wurde am 04.05.1945, in der Ostsee im Kleinen Belt bei einem Fliegerangriff der Air Strike 9. US-Army Air Force/XXIX. T.A.C. mit Raketen und Bordwaffenbeschuß, getötet. Mit ihm starb noch 1 Seemann. | |||
