Alois Zech
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 4. März 2024, 15:39 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für Kommandanten !!!
Joachim Zaubitzer ← Alois Zech → Günther Zedelius
| Geburtsname: | Alois Zech | |
| Geburtsdatum: | 14.09.1907 | |
| Geburtsort: | Langerringen | |
| Lage - Damals: | Landsberg am Lech - Königreich Bayern | |
| Lage - Heute: | Landkreis Augsburg - Regierungsbezirk Schwaben - Bundesland Bayern | |
| Todesdatum: | 29.07.1999 (91 Jahre) | |
| Todesort: | Langerringen | |
| Todesort - Lage: | Landkreis Augsburg - Regierungsbezirk Schwaben - Bundesland Bayern | |
Dienstgrade
| 01.10.1927 | Obermatrose (Ernennung) | |
| 01.10.1929 | Matrosengefreiter | |
| 01.11.1929 | Bootsmannsmaat | |
| 01.10.1931 | Oberbootsmannsmaat | |
| 01.04.1934 | Bootsmann | |
| 25.09.1934 | Oberbootsmann (überzählig) | |
| 01.07.1935 | Fähnrich zur See | |
| 01.04.1936 | Oberfähnrich zur See | |
| 01.10.1936 | Leutnant zur See | |
| 01.10.1937 | Oberleutnant zur See | |
| 01.10.1939 | Kapitänleutnant mit Rangdienstalter vom 01.10.1939 (-21-) | |
| 01.08.1943 | Korvettenkapitän mit Rangdienstalter vom 01.08.43 (-16-) | |
Orden und Auszeichnungen
| 00.00.1940 | Eiserne Kreuz 2. Klasse | |
| 00.00.1941 | Kriegsabzeichen für Minensuch-, Ubootsjagd- und Sicherungsverbände | |
| 02.04.1943 | Eiserne Kreuz 1. Klasse | |
| 02.04.1943 | U-Bootskriegsabzeichen 1939 | |
Militärischer Werdegang
| 01.10.1925 | Eintritt in die Reichsmarine als Rekrut. (Berufssoldat). Später in die Crew 33 eingegliedert. | |
| 01.10.1925 - 01.10.1926 | Ausbildung bei der IV. Marine-Artillerieabteilung, Cuxhaven. | |
| 02.10.1926 - 00.01.1927 | Infanterieausbildung bei der 8./Schiffsstammdivision der Nordsee, Wilhelmshaven | |
| 00.01.1927 - 30.09.1937 | Nicht ermittelt. (u.a. Offiziersausbildung). | |
| 01.10.1937 - 00.05.1940 | Lehrer an der Sperrschule, Kiel-Wik. | |
| 00.05.1940 - 00.05.1941 | Bootskommandant in der 3. Minensuchflottille. | |
| 00.05.1941 - 29.06.1941 | Schüler Vorausbildung auf einem U-Boot der 21. U-Flottille, Pillau. | |
| 30.06.1941 - 31.08.1941 | U-Wachoffizierslehrgang bei der 2. U-Lehrdivision, Gotenhafen. | |
| 01.09.1941 - 26.10.1941 | Torpedolehrgang für U-Torpedooffiziere an der Torpedoschule, Flensburg-Mürwik. | |
| 27.10.1941 - 23.11.1941 | U-Flakausbildung an der Marine-Flakschule VII, Swinemünde. | |
| 24.11.1941 - 19.12.1941 | Nachrichtenlehrgang für U-Wachoffiziere an der Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik. | |
| 20.12.1941 - 00.02.1942 | Kompaniechef in der 2. U-Ausbildungsabteilung, Neustadt. | |
| 00.02.1942 - 01.04.1942 | Baubelehrung für U 119 bei der 1. Kriegsschiffbaulehrabteilung, Kiel. | |
| 02.04.1942 - 14.04.1943 | Kommandant von U 119. | |
| 15.04.1943 - 00.07.1943 | Zur Verfügung der 12. U-Flottille, Bordeaux. | |
| 00.07.1943 - 08.05.1945 | Referent in der Marinesperrinspektion. | |
| 08.05.1945 - 00.00.0000 | Britische Kriegsgefangenschaft. | |
Literaturverweise
| Busch/Röll - "Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 262. | → Amazon | |||
| Lohmann/Hildebrand - "Die deutsche Kriegsmarine 1939 - 1945" - Podzun Verlag 1956 - Band 3 - Abschnitt 292 - S. 218. | → Amazon | |||
| "Meyers Orts- und Verkehrslexikon des Deutschen Reiches" - Verlag Leipzig u. Wien Bibliographisches Institut 1912 - 1935. | → ZVAB - Antiquariat | |||
Joachim Zaubitzer ← Alois Zech → Günther Zedelius
