U 665
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 14. September 2009, 09:37 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Typ: | VIIC | ||
| Bauauftrag: | 15.08.1940 | ||
| Bauwerft: | Howaldtswerke AG, Hamburg | ||
| Baunummer: | 814 | ||
| Serie: | U 651 - U 686 | ||
| Kiellegung: | 10.06.1941 | ||
| Stapellauf: | 09.06.1942 | ||
| Indienststellung: | 22.07.1942 | ||
| Indienststellungskommandant: | Lt.z.S.d.R. | Hans-Jürgen Haupt | |
| Feldpostnummer: | M-25 463 | ||
Kommandanten |
|||
| 22.07.1942 - 22.03.1943 | Oblt.z.S./Kptlt. | Hans-Jürgen Haupt | |
Flotillen |
|||
| 22.07.1942- 31.01.1943 | AB | 5. U-Flottille, Kiel | |
| 01.02.1943 - 22.03.1943 | FB | 1. U-Flottille, Brest | |
Feindfahrten |
|||
| Anzahl Feindfahrten: | 1 | ||
| Versenkte Schiffe: | 1 | ||
| Versenkte Tonnage: | 7.134 BRT | ||
| Beschädigte Schiffe: | 0 | ||
| Beschädigte Tonnage: | 0 BRT | ||
|
1. Feindfahrt: 20.02.1943 -22.03.1943 20.02.1943 aus Kiel ausgelaufen | |||
Schicksal |
|||
| Datum: | 22.03.1943 | ||
| Letzter Kommandant: | Kptlt. | Hans-Jürgen Haupt | |
| Ort: | Nordatlantik südwestlich von Irland | ||
| Position: | 48°04'N -10°26'W | ||
| Planquadrat: | BF 4137 | ||
| Versenkt durch: | sechs Wasserbomben der Armstrong Whitworth Whitley Q der britischen Operational Training Unit Squadron 10 des Bomber Command | ||
| Tote: | 46 | ||
| Überlebende: | 0 | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
|
Die Armstrong Whitworth Whitley Q wurde geflogen von J.A. Marsden. Das U 665 am 22.03.1943 in der Biscaya westlich von Nantes durch die Vickers Wellington G der britischen Squadron 172 versenkt worden sein, entspricht nicht mehr den heutigen Tatsachen. Dieser Angriff galt U 448 das dabei nicht beschädigt wurde. | |||
