Halcyon ← Hallanger → Hallfried
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|
|
|
| Datenblatt:
|
Hallanger
|
|
|
| Schiffsnamen: |
Hallanger (1928)
|
| Nationalität: |
Norwegen
|
| Typ: |
Motortankschiff
|
| Baujahr: |
1928
|
| Bauwerft: |
Nederlandsche Scheepsbouw Naamlooze Vennootschap Maatschappij, Amsterdam
|
| Reederei: |
Westfal-Larsen &. Company Aksjeselskap, Bergen
|
| Heimathafen: |
Bergen
|
| Kapitän: |
Karl Bjerring Hansen
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
9.551 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
13.582 t
|
| Länge: |
144.59 m
|
| Breite: |
19.65 m
|
| Tiefgang: |
8.38 m
|
| Geschwindigkeit: |
11 kn
|
| Bewaffnung: |
Ja
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
Algier (Algerien) - Gibraltar - New York (USA)
|
| Fracht: |
Ballast
|
| Geleitzug: |
ET-16
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 596
|
| Kommandant: |
Gunter Jahn
|
| Datum: |
30.03.1943
|
| Ort: |
Mittelmeer, nordwestlich Algier (Algerien)
|
| Position: |
36° 55' Nord - 01° 39' West
|
| Planquadrat: |
CH 8292
|
| Waffe: |
Torpedo
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
0
|
| Überlebende: |
44
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 596 sichtete am 30.03.1943 um 16:15 Uhr den Geleitzug ET-16 und setzte zum Angriff vor. Um 20:06 Uhr schoß Jahn zwei einzelne Torpedos auf zwei Schiffe. Beide Torpedos trafen. Der eine versenkte die Fort a la Corhe, die sofort versank. Der zweite Torpedo traf die Hallanger an Backbord und ließ das Schiff vorn tiefer sacken. Der Fangschuß, um 20:17 Uhr traf erneut und der Tanker sackte sofort weg. Es gab keine Verluste. Der Kapitän, 39 Besatzungsmitglieder und 4 Artilleristen landeten mit ihren Rettungsbooten an der algerischen Küste und wurden später nach Algier (Algerien) gebracht.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 258. → Amazon
|
| Erich Gröner |
"Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 106. | → Amazon
|
| Roger W. Jordan |
"The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 342, 560. | → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945" - KTB U 561 - U 599 - Eigenverlag - S. 355, 356. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 245. → Amazon
|
|
|
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
|
Halcyon ← Hallanger → Hallfried
|