Sveaborg
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 22. Januar 2024, 14:27 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
Svartön ← Sveaborg → Svein Jarl
| Nationalität: | Schweden | |
| Typ: | Motortankschiff | |
| Baujahr: | 1931 | |
| Bauwerft: | Blohm &. Voss, Hamburg | |
| Reederei: | Stockholms Rederi Aktiebolag Svea, Stockholm | |
| Heimathafen: | Stockholm | |
| Kapitän: | K.E. Thunberg | |
Schiffsmaße
| Tonnage: | 9.076 BRT | |
| Tragfähigkeit: | 14.240 t | |
| Länge: | 149.22 m | |
| Breite: | 19.63 m | |
| Tiefgang: | 8.63 m | |
| Geschwindigkeit: | 11 kn | |
| Bewaffnung: | Nein | |
Route &. Fracht
| Route: | Curacao - Göteborg (Schweden) | |
| Fracht: | 6.500 t Ölgas, 4.500 t Diesel und 2.000 t Treiböl | |
| Geleitzug: | Einzelfahrer | |
Der Angriff erfolgte durch
| U-Boot: | U 37 | |
| Kommandant: | Werner Hartmann | |
| Datum: | 10.04.1940 | |
| Ort: | Nordatlantik, nordöstlich Thorshaven (Färöer Inseln) | |
| Position: | 62°52' Nord - 07°34' West | |
| Planquadrat: | AE 9273 | |
| Waffe: | Torpedo | |
| Tote: | 5 | |
| Überlebende: | 29 | |
| U 37 sichtete am 09.04.1940 um 21:35 Uhr einen Tanker ohne Nationalitätsabzeichen und lief zum Angriff an. Um 23:59 Uhr schoß Hartmann einen Torpedo auf das Schiff, der fehl ging. Die nächsten beiden Torpedos, am 10.04.1940 um 00:02 und 01:05 Uhr, waren Frühzünder und trafen das Schiff nicht. Um 01:36 Uhr folgte der nächste Torpedo. Dieser Torpedo traf die SVEABORG am Bug. Das Schiff fing Feuer, setzte die Rettungsboote aus, sank aber nicht. Der Fangschuß, um 02:15 Uhr, traf den Dampfer erneut. Der Treffer verursachte eine riesige Stichflamme mit Rauchentwicklung. U 37 sah das brennende Schiff noch um 06:30 Uhr. Es muß später gesunken sein. 5 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. Der Kapitän und 28 Besatzungsmitglieder wurden vom britischen U-Jäger HMS NORTHERN CHIEF gerettet und in Kirkwall (Orkney Inseln) an Land gesetzt. | |||
Literaturverweise
| Busch/Röll - "Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 37. | → Amazon | |||
| Gröner - "Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 227. | → Amazon | |||
| Jordan - "The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 369, 573. | → Amazon | |||
| Ritschel - "Kurzfassung KTB Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 1 – U 50" - Eigenverlag - S. 225. | → Amazon | |||
| Rohwer - "Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 17. | → Amazon | |||
Svartön ← Sveaborg → Svein Jarl
