Wanstead ← Waroonga → Warrior
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|
|
|
| Datenblatt:
|
Waroonga
|
|
|
| Schiffsnamen: |
Hororata (1914) - Waroonga (1939)
|
| Nationalität: |
Großbritannien
|
| Typ: |
Dampffrachtschiff
|
| Baujahr: |
1914
|
| Bauwerft: |
William Denny &. Brothers Limited, Dumbarton
|
| Reederei: |
British India Steam Navigation Company Limited, London
|
| Heimathafen: |
Plymouth
|
| Kapitän: |
Charles Campbell Taylor
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
9.365 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
10.325 t
|
| Länge: |
161.51 m
|
| Breite: |
19.55 m
|
| Tiefgang: |
9.37 m
|
| Geschwindigkeit: |
13.5 kn
|
| Bewaffnung: |
Ja
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
Sydney (Australien) - Panamakanal - New York (USA) - Liverpool (Großbritannien)
|
| Fracht: |
5.000 t Butter, 1.500 t Blei, 1.000 t Dosenfleisch, 1.000 t Rindfleisch und 218 Postsäcke
|
| Geleitzug: |
HX-231
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 630
|
| Kommandant: |
Werner Winkler
|
| Datum: |
05.04.1943
|
| Ort: |
Nordatlantik, südöstlich Kap Farewell (Grönland)
|
| Position: |
57° 10' Nord - 35° 30' West
|
| Planquadrat: |
AK 0114
|
| Waffe: |
Torpedo
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
19
|
| Überlebende: |
113
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 630 versenkte am 04.04.1943 den Geleitzug HX-231 und lief zum Angriff an. Am 05.05.1943 um 01:58 Uhr schoß Winkler Torpedos auf mehrere Schiffe und meldete einen Tanker und einen Dampfer als wahrscheinlich versenkt. Er hörte nach den Treffern die Sinkgeräusche. U 630 hatte die, zuvor von U 635 beschädigte Shillong versenkt, und beschädigte die Waroonga nochmals. Das Wrack der Waroonga wurde am 06.05.1943 von einer britischen Korvette versenkt. Da auch U 630 auf dieser Unternehmung versenkt wurde (06.05.1943), liegen keine weiteren Informationen aus dem Kriegstagebuch vor. 11 Besatzungsmitglieder, 1 Artillerist und 7 Passagiere kamen ums Leben. Der Kapitän 97 Besatzungsmitglieder, 7 Artilleristen und 8 Passagiere wurden von der britischen Korvette HMS Loosestrife (K.105) und dem amerikanischen Dampfer Joel R. Poibsett gerettet und in Londonderry (Nordirland) an Land gesetzt.
|
|
|
| Vorherige Beschädigung
|
|
|
| U 635 sichtete am 04.04.1943 den Geleitzug HX-231 und lief zum Angriff an. Am Abend dieses Tages schoß Eckelmann mehrere Torpedos in den Geleitzug und meldete zwei Schiffe als versenkt. U 635 hatte mit diesen Torpedos jedoch nur die Shillong und die Waroonga beschädigt. Da auch U 635 auf dieser Unternehmung versenkt wurde (05.04.1943), liegen keine weiteren Informationen aus dem Kriegstagebuch vor.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag - 2008 - S. 275, 276. → Amazon
|
| Erich Gröner |
"Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 253, 489. | → Amazon
|
| Roger W. Jordan |
"The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 100, 166, 515. | → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 600 – U 660" Eigenverlag - S. 204, 224. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 161. | → Amazon
|
| Alan Tennent |
"British and Commonwealth Merchant Ship Losses to Axis Submarines 1939 - 1945" - The History Press Verlag 2001 - S. 39. | → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Wanstead ← Waroonga → Warrior
|