|
|
|
| Datenblatt:
|
HMS Spiraea (K.08)
|
|
|
| Nationalität: |
Großbritannien
|
| Schiffstyp: |
Korvette
|
| Klasse: |
Flower-Klasse
|
| Bauwerft: |
A. &. J. Inglis Limited, Glasgow
|
| Kiellegung: |
31.05.1940
|
| Stapellauf: |
31.10.1940
|
| Indienststellung: |
27.02.1941
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
925 ts (Standard) - 1.390 ts (Maximal)
|
| Länge: |
62,48 m
|
| Breite: |
10,06 m
|
| Tiefgang: |
3,51 m
|
| Besatzungsstärke: |
85 Mann
|
|
|
| Maschinenanlage
|
|
|
| Maschine: |
2 × Scotch-Dampfkessel - 1 × 4-Takt-Hubkolbendampfmaschine
|
| Leistung: |
2.700 PS
|
| Höchstgeschwindigkeit: |
16 kn (29,6 km/h)
|
|
|
| Bewaffnung
|
|
|
| Artillerie: |
1 x 102 mm Mk.IX - 4 x 40 mm Pom-Pom-Flak - 2 x 20 mm Oerlikon-Flak
|
| Torpedobewaffnung: |
/
|
| U-Boot-Abwehr: |
2 x Wabowerfer - 40 Wasserbomben
|
| Ortung: |
Asdic Typ 123A oder Typ 127DV - Radar SW1C- oder 2C
|
|
|
| Einsatzgeschichte:
|
|
|
| Die Korvette diente hauptsächlich im Geleitdienst im Nordatlantik und im Mittelmeer.
|
| Am 17.08.1943 suchte die HMS Spiraea, nach Ölflecken zum Beweis das ein britisches Flugzeug U 403 versenkt haben könnte. Sie wurde vom Konvoi GUS-10 abgestellt, suchte jedoch ohne Erfolg.
|
| Die Spiraea wurde im August 1945 nach Griechenland verkauft und wurde zum Handelsschiff >>Thessaloniki<<.
|
|
|
|
|
| Quellenangabe
|
|
|
| Übersetzt aus dem englischen aus Wikipedia → | HMS Spiraea (K.08)
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|