Martin Van Buren ← Martti Ragnar → Marwarri
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|
|
|
| Datenblatt:
|
Martti Ragnar
|
|
|
| Schiffsnamen: |
Nordstjernen (1903) - Martti Ragnar (1934)
|
| Nationalität: |
Finnland
|
| Typ: |
Dampffrachtschiff
|
| Baujahr: |
1903
|
| Bauwerft: |
Helsingörs Jernskibs &. Maskinbyggeri Aktieselskab, Helsingör
|
| Reederei: |
R. Nordström &. Company (Loviisa Rederi Aktiebolag), Loviisa
|
| Heimathafen: |
Loviisa
|
| Kapitän: |
J. Sonderblom
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
|
| Tonnage: |
2.262 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
-
|
| Länge: |
97.90 m
|
| Breite: |
13.20 m
|
| Tiefgang: |
5.84 m
|
| Geschwindigkeit: |
8 kn
|
| Bewaffnung: |
Nein
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
Kemi (Finnland) - Ellesmere Port (Großbritannien)
|
| Fracht: |
Zellulose, Zellstoff und Schwefel
|
| Geleitzug: |
Einzelfahrer
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 4
|
| Kommandant: |
Harro von Klot-Heydenfeldt
|
| Datum: |
22.09.1939
|
| Ort: |
Skagerrak, nordöstlich Kristiansand (Norwegen)
|
| Position: |
58° 26' Nord - 09° 18' Ost
|
| Planquadrat: |
AN 3393
|
| Waffe: |
Sprengladungen
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
0
|
| Überlebende: |
24
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 4 sichtete am 22.09.1939 einen Dampfer und hielt diesen um 23:00 Uhr, zur Untersuchung auf Bannware, an. Bei der Befragung des Kapitäns, gab dieser zu Bannware geladen zu haben. Daraufhin steigt die Besatzung in die Rettungsboote. U 4 schickte ein Sprengkommando an Bord der Matti Ragnar, dieses zündete am 23.09.1939 um 23 Uhr drei Sprengpatronen. Das Schiff sank gegen 02:14 Uhr. Es gab keine Verluste. Der Kapitän und 23 Besatzungsmitglieder wurden in ihren beiden Rettungsbooten von U 4 bis vor die Küste geschleppt. Dort wurden sie von Fischerbooten gerettet und in Arendal (Dänemark) an Land gesetzt.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag - 2008 - S. 13. → Amazon
|
| Erich Gröner |
"Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag - 1976 - S. 158. | → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 1 - U 50" - Eigenverlag - S. 10. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag - 1998 - S. 3. → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
|
Martin Van Buren ← Martti Ragnar → Marwarri
|