|
|
|
| Datenblatt:
|
Janna
|
|
|
| Schiffsnamen: |
Glendola (1919) - Sveigen (1930) - Janna (1936)
|
| Nationalität: |
Norwegen
|
| Typ: |
Dampffrachtschiff
|
| Baujahr: |
1919
|
| Bauwerft: |
Albina Engine &. Maschine Works Incorporation, Portland
|
| Reederei: |
Pehrson &. Wessel (J.H. Wessels Kulforretning Aksjeselskap), Drammen
|
| Heimathafen: |
Drammen
|
| Kapitän: |
Thorbjörn Aleksander Böttger
|
|
|
| Schiffsmaße
|
|
|
| Tonnage: |
2.197 BRT
|
| Tragfähigkeit: |
3.701 t
|
| Länge: |
88.30 m
|
| Breite: |
13.43 m
|
| Tiefgang: |
6.55 m
|
| Geschwindigkeit: |
9 kn
|
| Bewaffnung: |
Nein
|
|
|
| Route &. Fracht
|
|
|
| Route: |
St. John´s (Kanada) - Halifax (Kanada) - Falmouth (Großbritannien)
|
| Fracht: |
819 Klafter Holz
|
| Geleitzug: |
HX-54 (Nachzügler)
|
|
|
| Der Angriff erfolgte durch:
|
|
|
| U-Boot: |
U 34
|
| Kommandant: |
Wilhelm Rollmann
|
| Datum: |
11.071940
|
| Ort: |
Nordatlantik, südwestlich Cork (Irland)
|
| Position: |
50° 34' Nord - 12° 10' West
|
| Planquadrat: |
BE 3328
|
| Waffe: |
Torpedo
|
|
|
| Verluste des Schiffes
|
|
|
| Tote: |
0
|
| Überlebende: |
25
|
|
|
| Ursache im Detail
|
|
|
| U 34 sichtete am 11.07.1940 um 06:38 Uhr einen Dampfer und lief zum Angriff an. Um 07:06 Uhr schoß Rollmann einen Torpedo auf das Schiff. Dieser Torpedo traf die Janna auf der Backbordseite unter der Brücke. Der Dampfer ging sofort vorn tiefer und versank gegen 08:00 Uhr. Es gab keine Verluste. Der Kapitän und 24 Besatzungsmitglieder wurden vom britischen Dampfer Beauly (X.63) gerettet und am 14.07.1940 in Milford Haven (Großbritannien) an Land gesetzt.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg - 1939 - 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 35. → Amazon
|
| Erich Gröner |
"Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - S. 124. | → Amazon
|
| Roger W. Jordan |
"The Worlds Merchant Fleets 1939" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - S. 330, 561. | → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 1 - U 50" - Eigenverlag - S. 210. | → Amazon
|
| Jürgen Rohwer |
"Axis Submarine Successes of World War Two 1939 - 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - S. 23. → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
|