|
|
|
| Datenblatt:
|
Werner Riecken
|
|
|
| Geburtsdatum: |
08.06.1912
|
| Geburtsort: |
Neumünster
|
| Geburtsort Lage - Damals: |
Stadtkreis Neumünster - Regierungsbezirk Schleswig - Preußische Provinz Schleswig-Holstein
|
| Geburtsort Lage - Heute: |
Kreisfreie Stadt - Bundesland Schleswig-Holstein
|
| Todesdatum: |
29.04.1945
|
| Todesort: |
Nordatlantik nordwestlich von Malin Head/Irland
|
| Position: |
56°04' Nord - 11°06' West
|
| Todesursache: |
Verlust seines Bootes U 1017
|
|
|
| Dienstgrade
|
|
|
| 01.02.1940 |
Marineartilleriegefreiter der Reserve
|
| 01.06.1940 |
Marineartilleriemaat der Reserve
|
| 01.12.1940 |
Marineartilleriefeldwebel der Reserve
|
| 01.07.1941 |
Leutnant (W) der Reserve (Marineartillerie)
|
| 03.03.1943 |
Leutnant zur See der Reserve (Umernennung)
|
| 01.07.1943 |
Oberleutnant zur See der Reserve
|
|
|
| Orden und Auszeichnungen
|
|
|
| 00.08.1941 |
Eiserne Kreuz 2. Klasse
|
| 01.07.1942 |
Kriegsabzeichen der Marineartillerie
|
| 00.00.1943 |
Eiserne Kreuz 1. Klasse
|
| 22.03.1945 |
Deutsche Kreuz in Gold
|
|
|
| Militärischer Werdegang
|
|
|
| 00.00.1934 |
Eintritt in die Reichsmarine als Rekrut.
|
| 01.03.1934 - 30.05.1934 |
Ausbildung bei der 1./II. Marine-Artillerieabteilung, Wilhelmshaven.
|
| 01.06.1934 - 29.09.1934 |
Außer Dienst.
|
| 30.09.1934 - 24.10.1934 |
Lehrgänge und nicht ermittelt.
|
| 25.10.1934 - 08.11.1936 |
Außer Dienst.
|
| 09.11.1936 - 14.11.1936 |
Lehrgänge und nicht ermittelt.
|
| 15.11.1936 - 23.08.1939 |
Außer Dienst.
|
| 24.08.1939 - 31.07.1943 |
Lehrgänge und nicht ermittelt.
|
|
03.03.1943 Umschulung vom Reserve Marineartillerie Offizier zum Reserve Seeoffizier.
|
| 01.08.1943 - 26.09.1943 |
U-Wachoffizierslehrgang bei der 1. U-Lehrdivision, Pillau.
|
| 27.09.1943 - 21.11.1943 |
Torpedolehrgang für U-Torpedooffiziere an der Torpedoschule, Flensburg-Mürwik.
|
| 22.11.1943 - 29.01.1944 |
Nachrichtenlehrgang für U-Wachoffiziere an der Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik.
|
| 30.01.1944 - 15.02.1944 |
Ortungslehrgang (Funkmeß) bei der 3. U-Lehrdivision, Neustadt.
|
| 16.02.1944 - 12.04.1944 |
Kommandanten-Vorschule bei der 19. U-Flottille, Pillau.
|
| 01.05.1944 - 09.06.1944 |
Kommandanten-Lehrgang. Kommandanten-Schießlehrgang bei der 23. U-Flottille, Danzig.
|
| 17.06.1944 - 29.04.1945 |
Kommandant von U 1017 (VII C/41). 2 Unternehmungen:
|
|
28.12.1944 - 02.03.1945 - Nordatlantik, Biskaya, Ärmelkanal. 2 Schiffe ↓ 10.604 BRT.
|
|
14.04.1945 - 29.04.1945 - Nordatlantik, nordwestlich von Malin Head.
|
| 29.04.1945 |
Beim Verlust seines Bootes U 1017, im Nordatlantik nordwestlich von Malin Head, ums Leben gekommen.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 192. | → Amazon
|
| Walter Lohmann/Hans H. Hildebrand |
"Die deutsche Kriegsmarine 1939 - 1945" - Podzun Verlag 1956 - Band 3 - Abschnitt 292 - S. 179. | → Amazon
|
| Klaus D. Patzwall/Veit Scherzer |
"Das Deutsche Kreuz 1941 - 1945" - Patzwall Verlag 2001 - Band 2 - S. 378. | → Amazon
|
|
"Meyers Orts- und Verkehrslexikon des Deutschen Reiches" - Verlag Leipzig u. Wien Bibliographisches Institut 1912 - 1935. | → ZVAB - Antiquariat
|
|
|
|
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
| ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
|
|
|